Gerade sind Sie auf einem Gipfel in den Alpen angekommen und genießen den atemberaubenden Blick auf die Berglandschaft. Doch um welche Berge handelt es sich eigentlich? Die App "PeakFinder Alps" sagt es Ihnen.
Nachdem Sie die App gestartet haben, lassen Sie Ihren Standort via GPS ermitteln oder geben ihn in die Suchmaske ein. Über die Umkreissuche finden Sie alle Gipfel in Ihrer Umgebung. Im Gipfelverzeichnis finden Sie alle Berge alphabetisch geordnet. Durch die Eingabe der Koordinaten wählen Sie eine beliebige Position in der Alpenregion. Unter den Favoriten speichern Sie dann Ihre Lieblingsgipfel.
Die App zeigt Ihnen, welche Gipfel Sie vor sich haben.
Um die Gipfel um sie herum zu bestimmen, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Nicht immer hat man in den Bergen guten Empfang. Damit Sie aber auch dann wissen, welchen Berg Sie sich gerade ansehen, funktioniert die Anwendung auch offline. Dazu müssen Sie nach dem ersten Start die Datei mit den Gipfeldaten herunterladen. Diese hat eine Größe von 35 MByte.
Fazit:
PeakFinder Alps ist eine sehr einfach zu bedienende App, die zwar ein schlichtes Design mitbringt, dafür aber zuverlässig alle Berge der Alpen anzeigt. Zudem erhalten Sie im Gipfelverzeichnis Zusatzinformationen. Zu diesen gehören, die Höhe, die Entfernung und die Koordinaten des Berges. Die App ist für 2,99 Euro erhältlich.