Panorama-Fotos sind schon was Tolles. Du schaust dir ein Foto an, und es nicht so ein 0815-Foto mit einem Bildausschnitt. Nein, es ist ein rundum tolles Bild, alle Kleinigkeiten werden auf einem Panorama-Bild festgehalten und du kannst beim Anschauen immer wieder in die Situation eintauchen. Damit nun jeder in den Genuss eines Panorama-Fotos kommt, haben wir die App Panorama 360 für euch getestet.
Mit der App erstellst du in wenigen Schritten 360 Grad Panorama-Aufnahmen. Nach dem Öffnen der App klickst du zuerst auf den Tour-Button oben rechts. Du erhältst eine Übersicht aller Funktionen der App. So hast du nun die Möglichkeit erstellte Aufnahmen mit deinen Freunden über Facebook, Twitter und Tumblr zu teilen oder verschiedene Effekte hinzuzufügen.
Mit einem Klick auf den Get started-Button beginnst du deine Panorama-Fotografie. Du loggst dich per E-Mail oder Facebook-Account ein. Nach erfolgter Anmeldung schaust du dir erst einmal Foto-Beiträge anderer Nutzer an.

Unter Explore sind alle Foto-Beiträge nach Themen geordnet. Mit einem Klick auf ein Thema findest du alle darin gespeicherten Beiträge. Du scrollst dich nun durch die vielen Fotos. Bei Gefallen eines Bildes klickst du darauf und das Foto öffnet sich. Wie in einem Film werden die Fotos abgespielt. Man hat nicht das Gefühl auf ein Bild zu blicken. Bei Bedarf ziehst du dir die Google-Maps Karte nach oben. Dort ist der Standort getaggt an welchem das Bild aufgenommen wurde. Ebenfalls wird der Fotograf gezeigt. Das Bild kann nun von dir kommentiert oder per Facebook geteilt werden.

Mit einem Klick auf Popular werden die beliebtesten Beiträge angezeigt. Unter dem Menüpunkt Following erscheinen alle Beiträge der Fotografen welchen du folgst. Nun nimmst du dein erstes eigenes Panorama Bild auf. Dazu klickst du auf den Kamera-Button am oberen Bildschirmrand. Zuerst kalibrierst du dein Smartphone. Dazu drehst du es in Form einer acht. Danach hältst du dein Smartphone in deiner Nähe aufrecht und ruhig und klickst auf Start. Falls dir die Beschreibung zu kompliziert ist schaust du dir ein Video davon an.

Nachdem du auf Start geklickt hast, beginnt die Aufnahme deines Bildes. Die Kamera zeigt dir einen kleinen Ausschnitt deines Bildes mit einem weißen Punkt. Dieser weiße Punkt muss von dir über die Kamera mit deinem Suchkreis eingefangen werden. Danach startet die Aufnahme des nächsten Bildausschnittes. Und so drehst du dich im Kreis, bis deine Panorama-Aufnahme beendet ist. Nun wird dein fertiges Bild in Videoform abgespielt. Du hast nun die Möglichkeit gegen ein Entgelt von $2 drei Effekte hinzuzufügen.

So lässt du zum Beispiel Schnee in dein Bild rieseln oder Regentropfen regnen. Du fügst Nebel hinzu oder den Blitz deiner Kamera. Die Effekte sehen bestimmt lustig aus wenn du draußen ein paar Bilder machst. Mit einem Klick auf den Save-Button oben rechts speicherst du dein Panorama-Bild. Du vergibst einen Titel, fügst den Standort hinzu an dem das Bild gemacht wurde und teilst es bei Bedarf bei Facebook, Twitter oder Tumblr. Mit einem Klick auf den Post-Button ist dein Bild nun in der App unter My Panoramas gespeichert. Dort kann es von dir auch wieder gelöscht werden.

Panorama 360 ist kostenlos im Play Store erhältlich. Zusätzliche Funktionen können hinzugekauft werden. Die App zeigt keine Werbung an.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.vtcreator.android360″ appname=“Panorama 360″]