23. Mai 2023
StartAppsOvo Timer: Diese Android-Eieruhr ist einfach, macht Spaß und braucht keine Rechte

Ovo Timer: Diese Android-Eieruhr ist einfach, macht Spaß und braucht keine Rechte

Timer-Apps gibt es bei Google Play wie Sand am Meer. Aber bei manchen müssen Sie zunächst das Handbuch der App lesen, um diese zu verstehen, oder viel zu viele Rechte abnicken oder mit Augenkrebs rechnen. Nicht so beim Ovo Timer: Hier bekommen Sie eine einfache Eieruhr – und nur das!

Einfacher als Ovo Timer kann eine Eieruhr nicht sein. Nach dem Start der App drehen Sie mit dem Finger Kreise auf dem Display um den Wecker aufzuziehen. Lassen Sie den Finger los, zählt der Wecker bis zum eingestellten Intervall zurück und lässt das Telefon anschließend klingeln. Soweit so gut. Das Spezielle an der App ist das Design. Während man bei anderen Weckern die Zeit mit Antippen oder maximal mit einer 360°-Bewegung festlegen kann, erlaubt Ovo Timer das mehrfache herumdrehen. Dadurch bietet die App eine deutlich feinere Justierung der Zeit. Es bereitet also keinerlei Probleme, einen Timer für 9 Minuten und 30 Sekunden einzustellen, falls Sie genau dieses Intervall benötigen (genauer als auf 30 Sekunden lässt die App hingegen nicht zu). Das klappt auch wunderbar mit einem Finger, ohne das Handy in die Hand zu nehmen.

Der zweite Vorteil der App liegt darin, dass der Timer beim Loslassen gleich mit dem Zurückzählen beginnt. Wie bei einem echten Küchentimer müssen Sie die App also nur aufziehen und keine weiteren Buttons drücken. Alternativ tippen Sie die Uhrzeit an, um die Pausenfunktion einzuschalten. In diesem Modus können Sie den Timer zu einem beliebigen Zeitpunkt starten.

Keine Reklame, keine besonderen Berechtigungen. So sehen 5-Stern-Apps aus!
Keine Reklame, keine besonderen Berechtigungen. So sehen 5-Stern-Apps aus!

Beim Zurückzählen zählt Ovo Timer auf die Sekunde genau, beim Aufziehen gibt es ein 30-Sekunden-intervall als Minimum.
Beim Zurückzählen zählt Ovo Timer auf die Sekunde genau, beim Aufziehen gibt es ein 30-Sekunden-intervall als Minimum.

Ein nettes Feature ist der Hinweis beim Starten des Timers, dass die Lautstärke des Androiden ggf. zu niedrig eingestellt ist. In den Einstellungen können Sie zudem den Alarmton frei wählen und ob das Display während der Nutzung der App stets aktiv bleiben soll (zum Beispiel beim Backen von Plätzchen praktisch). Über das Mikrofon können Sie den Timer auch via Sprachsteuerung einrichten. In den Tests hat diese Funktion aber nicht immer zuverlässig reagiert. In der Grundeinstellung nutzt Ovo Timer den eingestellten Weckton als Alarm.

Die Höchstdauer für einen Timer beträgt 60 Minuten.
Die Höchstdauer für einen Timer beträgt 60 Minuten.

Die Einrichtung via Sprachsteuerung hat in den Tests nicht immer wie gewünscht funktioniert.
Die Einrichtung via Sprachsteuerung hat in den Tests nicht immer wie gewünscht funktioniert.

 

Fazit

Ovo Timer benötigt keinerlei Rechte und ist frei von Anzeigen. Die App ist sehr schön gemacht und erfüllt ihre Aufgabe mit Bravour. Wir können sie deshalb uneingeschränkt empfehlen!

Bewertung: ?????

Ovo Timer herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE