Bei dieser App ist der Name Programm, denn die Bezeichnung Orerry steht für ein mechanisches Gerät, dass den Umlauf der Planeten um die Sonne darstellt. Denn meisten ist diese Simulation wahrscheinlich eher unter dem Namen Planetarium geläufig.
Nach dem Start der Anwendung werden Ihnen sofort die Planeten des Sonnensytems angezeigt. Die Sonne befindet sich im Zentrum und die anderen Planeten sind um Sie herum angeordnet. In diese Ansicht können Sie hinein- und herauszoomen, oder die Ansicht nach Ihren Wünschen drehen. Mit einem Doppelklick auf einen der Planeten öffnen Sie die Einzelansicht und erhalten dort nähere Informationen zum Beispiel zur Größe und der Beschaffenheit des Planeten. Mit einem Klick auf schließen kehren Sie dann zur Startseite zurück.
Neben der Konstellation der Planeten und deren Darstellung in 3D simuliert die App außerdem die Bewegung der Planeten. Mit dem Schieberegler am unteren Bildschirmrand können Sie einstellen, wie schnell sich die Planeten bewegen sollen. Sie können 1Tag pro Sekunde oder auch 365 Tage pro Sekunde einstellen. Je nach Geschwindigkeit simuliert die Anwendung was in diesem Zeitraum passiert. Mit einem Klick auf das Werkzeug-Symbol links oben nehmen Sie einige Einstellungen vor. Unter anderem wählen Sie hier aus, ob Musik abgespielt werden soll, ob Sie die Mechanik sehen wollen oder ob die Bahnen der Planeten angezeigt werden sollen.
Fazit
Bei der Oberfläche der App haben sich die Entwickler wirklich Mühe gegeben und diese wird auch belohnt. Vor allem für angehende Hobby-Astronomen ist diese App ein guter Einstieg in die unendlichen Weiten unseres Sonnensystems. Für 1, 49 Euro laden Sie Orrery im Play Store herunter.