24. September 2023
StartAppsOnline Privacy Shield: Schutz vor neugierigen Apps mit unnötigen Berechtigungen

Online Privacy Shield: Schutz vor neugierigen Apps mit unnötigen Berechtigungen

Während der Installation einer App achtet der eilige Nutzer vielleicht nicht immer auf die Berechtigungen, die er einer App erteilt und stimmt ihnen mit einem Klick zu. Weiß man immer, welcher App man die Erlaubnis erteilt hat, auf persönlichen Informationen zuzugreifen oder wie oft diese Dienste private Daten verwenden? Vielleicht haben auch Sie schon Ihre privaten Daten an den Teufel verkauft, der nun damit macht was er will? Ob der Nutzer dieser App mit dem alternativen Namen ?MeineGenehmigungen? unnötige Angriffe auf die Privatsphäre verhindern kann, ist hier zu lesen:

Vielleicht sind es sogar vergessene und nicht mehr genutzte Anwendungen, die gerade besonders wissbegierig sind. Sch?tzen Sie sich davor, dass ohne Ihr Wissen Ihr Standort, Kontakte, Emails, Fotos und andere private Daten gelesen werden. Mit dem Start des Online Privace Shield beginnt unmittelbar ein Scan der auf dem Phone installierten Apps.
Die jeweiligen Genehmigungen werden binnen weniger Sekunden ausgelesen und in folgender Sortierung gelistet:

  • Apps agieren in Ihrem Namen
  • Apps kennen Ihren Standort
  • Apps lesen Posteingang und Kontakte
  • Apps nutzen Bilder und Dateien
  • App-Zugriffe auf persönliche Daten
  • App-Zugriffe auf andere Infos

In einem Win-Mobile ähnlichen Kachel-Layout wird die Anzahl der Apps angezeigt, die jeder Berechtigungs-Kategorie zugeordnet wurden. Nach einem Klick auf die oberhalb befindliche Anzeige, werden alle Apps angezeigt. Die unten befindliche Leiste führt zur Überwachung von Apps, die mit Clouds uns sozialen Netzwerken verbunden sind.

Nach einem schnellen Scan wird angezeigt, wie vielen Apps in welchen Kategorien Genehmigungen erteilt wurden.
Nach einem schnellen Scan wird angezeigt, wie vielen Apps in welchen Kategorien Genehmigungen erteilt wurden.

Nach einem Klick auf eine der Berechtigungs-Kategorien werden die vermeintlich Verdächtigen auf der nächsten Seite auch namentlich gelistet. Wählt der Nutzer eine einzelne App aus, wechselt der Online Privacy Shield auf die nächste Seite, um die Berechtigungen näher zu beschreiben. Letztendlich muss der Anwender selbst entscheiden, ob die App-Funktion die Berechtigung wirklich erfordert.

In der Listen-Ansicht werden die Apps einer Kategorie alphabetisch sortiert und können über vier Register gefiltert werden.
In der Listen-Ansicht werden die Apps einer Kategorie alphabetisch sortiert und können über vier Register gefiltert werden.

Überraschenderweise sind in der ansonsten deutsch-sprachigen App die genehmigten Berechtigungen nun in englischer Sprache. Hier kann der Nutzer entscheiden, ob er die App ?widerruft? – also deinstalliert – ihr vertraut oder man dem Entwickler seinen Bericht senden möchte. Diese Anwender-Kommentare nutzt ?MyPermissions?, um gegebenenfalls die so erhaltenen Hinweise zu verarbeiten.

Nach einem weiteren Klick können in der Detailansicht die einzelnen Berechtigungen eingesehen, so wie im Register ?Widerrufen? eine App gleich deinstalliert werden.
Nach einem weiteren Klick können in der Detailansicht die einzelnen Berechtigungen eingesehen, so wie im Register ?Widerrufen? eine App gleich deinstalliert werden.

Auf Wunsch kann die App beauftragt werden, sich mit Communities und Clouds zu verbinden, um die Apps zu markieren, die dort Zugriff haben.
Auf Wunsch kann die App beauftragt werden, sich mit Communities und Clouds zu verbinden, um die Apps zu markieren, die dort Zugriff haben.

Fazit:

Die großen Viren-Scanner hinterfragen in der Regel nicht, inwieweit eine App all die ihr erteilten Genehmigungen wirklich benötigt. Mit den kostenlosen und werbefreien MyPermissions gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Privatsphäre zurück! ?Online Privacy Shield? arbeitet schnell und zuverlässig, ist übersichtlich gestaltet und einfach zu handhaben. Bei den Beschreibungen der Berechtigungen wechselt die App aber in die englische Sprache, was für manche Nutzer ein Hürde sein könnte. Die Entscheidung wie wichtig Ihnen eine App ist und was Sie dafür preisgeben wollen, liegt bei Ihnen! 

Online Privacy Shield herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE