Der Dauerbrenner im TV – Wer wird Millionär – hat schon so manchen Montagabend gerettet. Ganze Familien rätseln sich durch die verschiedenen Fragen und fiebern mit den Gästen im Studio mit. Mittlerweile hat die Sendung im deutschen Fernsehen 20. Jubiläum gefeiert und kann auch mit dem Google Assistant gespielt werden.
Wer wird Millionär – Rätseln mit dem Google Assistant
Um Wer wird Millionär zu spielen sagst du zuerst „OK Google“ oder rufst den Assistant anderweitig auf. Anschließend sprichst du „Rede mit Wer wird Millionär“ und schon wird das Spiel geöffnet. Du klickst auf „Neues Spiel starten“ und beginnst bei der 50 Euro Frage. Insgesamt sind pro Spiel 15 Fragen bis zu Millionenfrage vorhanden.
Das Spiel lässt sich einfach starten.
Nachdem die Frage vorgelesen wurde klickst du auf eine der vier Antwortmöglichkeiten. Das Spiel ist vom Aufbau und farblich an das Original angelehnt und kommt wie eine normale App rüber. Es können auch Spiele der letzten Tage ausgewählt und erneut gespielt werden. Gibst du eine falsche Antwort ist das Spiel vorbei. Du erhältst jedoch durch den Assistant eine Erklärung, warum die Antwort falsch war.
Das Spiel ist genauso aufgebaut wie man es aus dem TV kennt.
Weiterhin gibt es für das Spiel die bekannten Joker 50:50, Telefonjoker und Publikumsjoker. Sofern du Millionär geworden bist oder mit einem vorher erspielten virtuellen Geldbetrag ausgestiegen bist (der Button befindet sich direkt neben dem Publikumsjoker) kannst du dein Spiel direkt mit der Bestenliste verknüpfen. Dazu benötigt der Assistant Zugriff auf deinen Namen, die E-Mail-Adresse sowie dein Profilbild.
Auch die Joker sind vorhanden. Du bist nun virtueller Millionär.
Wer wird Millionär auf dem Google Assistant ist eine nette Zusatzfunktion und macht genauso viel Spaß wie vor dem Fernseher zu raten.