Es wurde höchste Zeit: Die offizielle Wikipedia-App ist nun auch für Android erhältlich. Das Internet-Lexikon vergrößert damit auf einen Schlag seinen Nutzerkreis beträchtlich.
Anfang der Woche war es soweit: Wikipedia hat seine offizielle Android App auf dem Market veröffentlicht. Im App Store gab es die App schon seit einiger Zeit – sie wird sicher auch unter den Android-Nutzern viele Freunde finden.
Ruft man den Android Market auf, erscheint die App der Wikimedia Foundation noch nicht einmal zuoberst – zuviele inoffizielle Wikipedia-Applikationen haben sich da dazwischengemogelt. Achten Sie also darauf, sich auch das Original (siehe unten) herunterzuladen.
Die App ist, ähnlich wie die Homepage, sehr ordentlich aufgebaut. Artikel lassen sich über die Einstellungen speichern und später offline lesen. Trotzdem gibt es einige kleine Mängel. So bleibt wie bei vielen anderen Apps nach dem Beenden der Anwendung die GPS-Funktion aktiv. Das wirkt sich natürlich negativ auf die Lebensdauer der Batterie aus. Auch sollte auf Dauer, um anderen Wikipedia-App-Derivaten entsprechen zu können, Google Search integriert werden. Man kann sicher sein, dass diese kleineren Mängel auf Dauer behoben werden – zu viele Nutzer würden davon profitieren.
Quelle: androidcommunity.com