Nicht ohne Grund gehört Airdroid zu den beliebtesten Android-Apps überhaupt. Mit Hilfe des kostenlosen Programms greifen Sie von Ihrem Desktop-PC oder Notebook über das eigene WLAN auf Ihr Handy zu, kopieren Daten vom/aufs Handy und vieles mehr. Die nun veröffentlichte Beta der zweiten Version kann nun jedoch auch direkt über das Internet auf das Handy agieren.
AirDroid nutzen auch wir gerne in der Android User Redaktion um schnell und unkompliziert Daten zwischen Handy und Desktop-PC zu kopieren. Dazu mussten Handy und PC jedoch bislang immer im selben Netzwerk angemeldet sein.
Steckt das Smartphone lediglich im UMTS-Netz, dann war eine Verbindung zwischen AirDroid und PC nicht möglich. Die Entwickler der App arbeiten nun aber schon eine Weile daran diese Schranke zu lösen. Eine neue Beta-Version der zweiten Ausgabe von AirDroid zeigt nun wohin die Reise geht. Im Gegensatz zur ersten Beta ist diese nun auch generell zugänglich.
Von der Optik hat sich weder bei der App, noch beim Web-Portal großartig etwas geändert. Neu hinzugekommen bei der AirDroid-App ist die Nachfrage beim ersten Start, ob sich die App zu den Geräteadministratoren hinzufügen darf. Dies ist nötig, damit Sie nun auch Ihr Handy direkt über AirDroid orten können. Eine extra „Finde meine Handy“-App fällt für AirDroid-Fans daher weg.
Nach wie vor braucht es zur Verknüpfung von Handy und PC keinen Account bei AirDroid. Es reicht den QR-Code einzuscannen und schon sind beide Geräte verbunden. Soll die Verbindung allerdings über das Mobilfunknetz erfolgen, müssen Sie sich bei AirDroi mit einem Benutzernamen und Passwort registrieren.
Der Austausch von Daten über die 3G-Verbindung unterliegt natürlich den Grenzen Ihres Mobilfunktarif. Größere Datenmengen sollten Sie weiterhin nur über WLAN auf das Handy kopieren, um allerdings schnell ein paar Bilder vom Handy zu laden, sollte einen Volumentarif von wenigen hundert MByte jedoch nicht zu sehr belasten.
Neu gelernt hat AirDroid das Orten des Handys über das Webportal. Die Funktion kennen Sie zum Beispiel schon von anderen Apps wie Lookout Mobile Security, doch wer AirDroid sowieso schon auf dem Handy hat, der kann nun eventuell eine dieser Apps vom Handy löschen.
Die Beta finden Sie bislang nicht im Google Play Store. Die neue Version muss von Hand als APK-Datei auf das Handy heruntergeladen und installiert werden. Die aktuell offizielle Version wird dabei von der Beta ersetzt.