6. Juni 2023
StartAktuellNvidia Tegra 4i: Upgrade zum CAT-4-LTE-Modem per Software

Nvidia Tegra 4i: Upgrade zum CAT-4-LTE-Modem per Software

Auf dem diesjährigen Mobile World Congress zeigte uns Nvidia im Februar den neuen Tegra 4i Chipsatz. Er verbindet die Nvidia-CPU und -GPU mit einem auf allen Bändern funkenden LTE-Modem. Das Besondere am LTE-Modem: Es ist ein Softmodem.

Softmodem? Genau, das sind diese Dinger, die unter Linux nicht richtig funktionieren, weil man einen passenden Treiber dazu benötigt. Was unter Windows für Analog-Modems quasi zehn Jahre lang Standard war, hält jetzt auch unter Android Einzug. Ein Modem, das die eigentliche Modem-Funktion nicht per Hardware erledigt, sondern quasi direkt von der CPU/GPU kontrolliert wird. Möglich macht dies beim Tegra 4i und dem verbauten Icera i500 Modem die Rechenpower des Tegra-Chipsatzes. 

Der Vorteil der Lösung liegt auf der Hand: Während man bei konventionellen Modems die Hardware austauschen muss, um von CAT 3 auf CAT 4 zu wechseln, reicht beim i500 dazu ein Software-Update. Dass das tatsächlich auch funktioniert, hat Nvidia diese Woche auf der CTIA 2013 in Las Vegas gezeigt. Hier erreichte der Tegra i4 mit dem verbauten LTE-Modem in Simulationen einen Datendurchsatz von 150 Mbps. So ganz nebenbei arbeitet das i500 aber auch als HSDPA- oder sogar als 2G-Moden.

Der Tegra 4i zieht damit mit dem Ascend P2 von Huawei gleich, das den Titel des schnellsten LTE-Smartphones aber noch eine Weile behalten kann, da es aktuell noch keine Smartphones mit Tegra 4i auf dem Markt gibt.

Quelle: Nvidia-Blog via Google+

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE