28. Mai 2023
StartMagazinNews und Tipps zu Custom-ROMs und Root-Apps

News und Tipps zu Custom-ROMs und Root-Apps

Die Android-Community ist riesig. Für so gut wie jedes Android-Gerät gibt es im Netz zahlreiche Custom-ROMs. Die ROM-Küche soll Ihnen News aus der ROM-Szene liefern und Tipps zu guten ROMs und neuen Root-Apps geben.

CyanogenMod 10.2 ist fertig


Viele CyanogenMod-Fans werden CM 10.2 bereits in Form eines Nightly Build auf ihrem Handy haben, doch nun hat das auf Android 4.3 "Jelly Bean" basierende Custom-ROM ganz offiziell das Licht der Welt erblickt [1]. Damit ist die Entwicklung dieses Zweigs abgeschlossen, weitere Updates werden bei CM 10.2 nur noch Sicherheitslücken schließen und Fehler beheben. Der Fokus liegt nun auf dem Quellcode von KitKat, der die Basis für CyanogenMod 11 stellt.

Im selben Zug startet CyanogenMod 11 gleich mit einem Milestone-Build [2] für die von Google mit Android 4.4 versorgten Nexus-Geräte, also die Handys Nexus 4 und 5 sowie sämtliche Nexus-Tablets. Diese Version basiert weitestgehend auf dem Original-Quellcode von Google, daher dürften keine Probleme mit der Hardware zu erwarten sein. Nightly Builds auf Basis von CM 11 fügen die Entwickler nach Freigabe der jeweiligen Gerätebetreuer hinzu – auch das Samsung Galaxy Nexus ist dort bereits vertreten.

Root für den Kindle Fire HDX


Amazons Kindle-Androiden sind interessante Geräte. Die Hardware ist überdurchschnittlich gut, der Preis liegt meist unter dem vergleichbarer Modelle. Kein Wunder, Amazon macht sein Geld ja nicht mit der Hardware, sondern mit Musik, Filmen, Büchern und Apps, die über den Kindle gekauft werden können. Amazon rupft Google praktisch komplett aus dem hauseigenen Android-System für die Kindles, damit Sie neue Apps zum Beispiel nur über den Amazon App-Shop installieren können und nicht wie gewohnt über Google Play.

Aus diesem Grund ist es für viele Käufer dieser Geräte interessant, das Amazon-Android gegen ein "richtiges" in Form eines Custom-ROMs auszutauschen. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind Root-Rechte auf dem Gerät. Die kann man sich nun auch für den Kindle Fire HDX organisieren, der erst seit Ende Oktober 2013 in Deutschland auf dem Markt ist. Dazu nötig ist ein ZIP-Archiv mit einem Root-Patch, das Sie sich bei XDA-Developers [3] herunterladen können. Dieses muss lediglich per ADB auf das Tablet geschoben werden, die dazu nötigen Befehle sind dem XDA-Beitrag zu entnehmen.

Neue Features für OmniROM


Es gibt Situationen, da stören eingehende Anrufe einfach, etwa beim Spielen oder während einer Autofahrt, wenn die Navi-App im Vordergrund bleiben sollte. OmniROM [4] führt daher "Non-Obtrusive Incoming Call Notification" ein, also Anrufbenachrichtigungen, die den Empfänger nicht stören und sich schnell wegklicken lassen.

Dazu öffnet sich bei einem Anruf im unteren Bereich des Displays ein schmales und halbtransparentes Fenster, über das der Anruf mit einem Klick angenommen oder auch abgelehnt werden kann. Die aktuell aktive Handy-App bleibt dabei weiterhin im Vordergrund.

Abbildung 1: Eingehende Anrufe zeigt OmniROM nun nicht mehr zwingend komplett im Vollbild an.
Abbildung 1: Eingehende Anrufe zeigt OmniROM nun nicht mehr zwingend komplett im Vollbild an.

Auch am Handysound schraubt OmniROM. Dazu schnappen sich die Entwickler den aus CyanogenMod bekannten DSP Manager und erweitern ihn um die Möglichkeit, die Center-Frequenz des Bass-Boosts eigenhändig zu ändern. Zudem lässt sich nun der Stereoeffekt weiter spreizen, sodass der Sound an Raumklang gewinnt.

Custom-ROM am Handgelenk


Bei der Smartphone-Uhr Samsung Galaxy Gear von einem großen Erfolg zu sprechen, wäre übertrieben – noch scheint die Zeit für "Smart-Uhren" nicht reif zu sein. Dennoch hat die etwa 250 Euro teure Android-Uhr ihre Fans gefunden. Diese schätzen besonders, dass sie mit einem abgewandelten Android 4.2.2 arbeitet – und nicht wie andere Smartwatches mit einem proprietären System, das sich nicht modifizieren lässt. Allerdings ist das System der Galaxy Gear sehr eingeschränkt, es lassen sich zum Beispiel nur spezielle Apps aus dem Samsung Store installieren, der Play Store ist darauf gar nicht vorhanden.

© fOmey@xdadevelopersAbbildung 2: null_ für das Samsung Galaxy Gear rüstet einen Browser und den Play Store nach.
© fOmey@xdadevelopersAbbildung 2: null_ für das Samsung Galaxy Gear rüstet einen Browser und den Play Store nach.

Wo Android drin ist, lässt sich aber auch ein Custom-ROM installieren, und das gilt auch für die Galaxy Gear. null_ [5] basiert auf der Original-Firmware der Smartwatch, allerdings ist das ROM angereichert mit Features, die man eben von einem vollwertigen Android-Gerät erwartet. So setzt der Entwickler auf den Nova Launcher, mit an Bord ist auch der Browser aus CyanogenMod, und über den Play Store installieren Sie jedwede Android-App, die mit dem kleinen Display des Geräts kompatibel ist. Eine Anleitung zur Installation des ROMs und das nötige Recovery [6] finden Sie im XDA-Forum.

Google Edition für Galaxy S4


In den USA gibt es das Samsung Galaxy S4 [7] und das HTC One [8] als "Google Edition" direkt im Play Store. In diesen Versionen arbeiten die Geräte mit einem unveränderten Android-System, genau wie die Nexus-Handys und -Tablets von Google. Schnelle Updates sind damit garantiert, verzichten muss man jedoch auf das ein oder andere Add-on oder Feature, mit dem Samung bzw. HTC ihre Geräte aufwerten. In Deutschland sind die beiden Geräte in der Google-Version nicht erhältlich – mit dem passenden Custom-ROM machen Sie aus Ihrem Standard-S4 jedoch ein Google-S4.

Das Google Edition S4 ROM [9] für das Galaxy i9505 mit der Snapdragon-600-Quad-Core-CPU von Qualcomm bringt Android 4.4 "KitKat" auf Ihr Galaxy S4. Das ROM ist bereits gerootet und seine Leistung mit dem Faux123-Kernel optimiert. Im AnTuTu-Benchmark erzielt das KitKat-ROM knapp 1000 Punkte mehr als das von uns mit der Original-Firmware getestete Gerät. Sonst ist das ROM unverändert. Wer die vorinstallierten Google-Apps wie Chrome, Currents oder Google Earth entfernen mag, findet in dem entsprechenden XDA-Beitrag ein "Clean-Up"-Skript, das sämtliche Google-Apps vom Handy löscht.

KitKat für das Galaxy Nexus


Erste KitKat-ROMs für das Galaxy Nexus tauchten gleich nach der Veröffentlichung des Quellcodes der neuen Android-Version auf. Diese hatten jedoch aufgrund fehlender Treiber Probleme mit der grafischen Darstellung und der Performance. Nun hat es ein ROM-Koch auf XDA-Developers geschafft, die Software so weit zu verbessern, dass sie als genügend stabil für den täglichen Gebrauch gilt.

Benchmark-Ergebnisse Galaxy Nexus

Test Funktion
CyanogenMod 10.2
Antutu 9927
Vellamo (HTML5) 1728
Vellamo (METAL) 404
CyanogenMod 11 Nightly vom 8.12.2013
Antutu 8589
Vellamo (HTML5) 1198
Vellamo (METAL) 402

Das Custom-ROM von PlayfulGod auf Basis von CyanogenMod 11 gilt offiziell zwar noch als Beta. Dies aber nur, weil ihm ein paar zentrale Features von CyanogenMod fehlen und nicht etwa, weil es instabil wäre. Wer ein Galaxy Nexus besitzt und Android 4.4 installieren will, findet den entsprechenden Thread im XDA-Forum [10]. Wer sein Galaxy Nexus bisher schon mit CyanogenMod nutzte, wird den Installationsprozess bereits kennen.

© SamsungAbbildung 3: Das Samsung Galaxy Nexus wird von Google nicht mehr auf Android 4.4 aktualisiert.
© SamsungAbbildung 3: Das Samsung Galaxy Nexus wird von Google nicht mehr auf Android 4.4 aktualisiert.

Aber auch die CyanogenMod-Entwickler selber sind nicht untätig. Inzwischen finden Sie erste Nightly Builds von CM 11 für zahlreiche Android-Geräte auf den Downloadseiten des CyanogenMod-Projekts, darunter auch solche für das von Google für weitere Updates abgeschriebene Galaxy Nexus unter seinem Spitznamen "Maguro" [11]. Arbeiten Sie mit CM 10.2, können Sie bequem per Online-Update auf die neue Version aktualisieren, wenn Sie unter Einstellungen | Über das Telefon | CyanogenMod-Updates die Update-Typen auf Neue Versionen (inkl. Nightlies) ändern.

Abbildung 4: CyanogenMod 11 auf dem Samsung Galaxy Nexus mit dem neuen KitKat-Launcher.
Abbildung 4: CyanogenMod 11 auf dem Samsung Galaxy Nexus mit dem neuen KitKat-Launcher.

Abbildung 5: Trotz schwächerer Benchmark-Ergebnisse arbeitet das GNex auch mit CM 11 flüssig.
Abbildung 5: Trotz schwächerer Benchmark-Ergebnisse arbeitet das GNex auch mit CM 11 flüssig.

Abbildung 6: Mit CM 10.2 konnte das Galaxy Nexus noch 1728 Punkte im AnTuTu-Benchmark erzielen.
Abbildung 6: Mit CM 10.2 konnte das Galaxy Nexus noch 1728 Punkte im AnTuTu-Benchmark erzielen.

Abbildung 7: Auch bei Vellamo zeigt sich ein Rückschritt, vorher standen 1728 bzw. 404 Punkte im Ergebnis.
Abbildung 7: Auch bei Vellamo zeigt sich ein Rückschritt, vorher standen 1728 bzw. 404 Punkte im Ergebnis.

Beachten Sie, dass Sie für das Update zwingend das ClockworkMod Recovery in Version 6.0.4.3 [12] oder neuer benötigen, sonst bricht die Installation mit der Meldung "set_metadata recursive some changes failed" ab. Auch mit CM 11 kompatible Google-Apps [13] müssen nach dem Update mit der neusten Version geflasht werden. Kommt es nach dem Update zu Abstürzen der Google-Anwendung, dann löschen Sie die betroffenen Apps vom Handy und installieren sie aus dem Play Store neu.

Auch wenn es vielleicht arg verlockend ist, auf die neusten CM-11-Nightlies und somit auf Android 4.4 umzusatteln: Auf eine Verbesserung der Performance dürfen Sie – noch – nicht hoffen. Im Test erwiesen sich alle CM-11-ROMs für das Galaxy Nexus als Bremse, was die Benchmarks betrifft. Die Ergebnisse mit dem Nightly Build vom 8.12.2013 liegen deutlich unter denen mit CyanogenMod 10.2 erzielten.


Infos

  1. CyanogenMod 10.2.0 Release: http://www.cyanogenmod.org/blog/cyanogenmod-10-2-0-release
  2. CyanogenMod 11 Milestones: http://www.cyanogenmod.org/blog/cm-11-0-m1-nexus-edition
  3. Root für Kindle Fire HDX 8.9 14.3.1: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2542456
  4. OmniROM: http://omnirom.org/
  5. null_ für Samsung Galaxy Gear: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2515696
  6. null_ TWRP GEAR EDITION: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2537338
  7. Samsung Galaxy S4 Google Edition: https://play.google.com/store/devices/details/Samsung_Galaxy_S_4?id=samsung_galaxy_s4
  8. HTC One Google Edition: https://play.google.com/store/devices/details/HTC_One?id=htc_one
  9. Google Edition S4 ROM für i9505: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2341026
  10. CyanogenMod 11 for the Samsung Galaxy Nexus: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2525351
  11. Nightly Builds für das Galaxy Nexus: http://download.cyanogenmod.org/?device=maguro&type=nightly
  12. ClockworkMod Recovery: http://www.clockworkmod.com/rommanager
  13. CM-Wiki zu den Google Apps: http://wiki.cyanogenmod.org/w/Gapps

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION