3. Juni 2023
StartMagazinNews und Tipps zu Custom-ROMs und Root-Apps

News und Tipps zu Custom-ROMs und Root-Apps

Die Android-Community ist riesig. Für so gut wie jedes Android-Gerät gibt es im Netz zahlreiche Custom-ROMs. Die ROM-Küche soll Ihnen News aus der ROM-Szene liefern und Tipps zu guten ROMs und neuen Root-Apps geben.

Screen Standby


Benutzen Sie YouTube als Juke-Box oder hören Sie einem YouTuber gerne auch einfach nur mal zu? Schließen Sie Ihr Handy ab und an per HDMI oder MHL an einen großen Bildschirm oder ein TV-Gerät an? Dann läuft auf dem Handy das Display, obwohl es eigentlich gar nicht an sein müsste. Schalten Sie aber das Handy per An/Aus-Taste ab, dann hören YouTube und auch Ihr Medienplayer auf zu spielen. Screen Standby [1] ist eine Lösung für dieses Problem.

Abbildung 1: Screen Standby deaktiviert das Display, ohne das Handy in den Standby zu schicken.
Abbildung 1: Screen Standby deaktiviert das Display, ohne das Handy in den Standby zu schicken.

Abbildung 2: Auf Ihren Wunsch hin nutzt Screen Standby auch die Sensoren um das Handy zu wecken.
Abbildung 2: Auf Ihren Wunsch hin nutzt Screen Standby auch die Sensoren um das Handy zu wecken.

Die an sich kostenlose App schaltet das Display ab, ohne das Handy an sich in den Schlaf zu schicken. Dadurch laufen Ihre YouTube-Songs auch ohne Bild weiter, so dass weiterhin der Song zu hören ist oder Ihr Video nach wie vor auf dem großen TV läuft. Das Display des Handy geht jedoch nun aus, verbraucht so keinen Strom mehr und heizt das Handy nicht unnötig auf. Der Touchscreen bleibt jedoch weiterhin aktiv! Ein Tipper auf das Display, schon ist das Bild wieder da.

Die wichtigsten Funktionen sind in der kostenlosen Version von Screen Standby enthalten. Wenn Sie aber die dezente Werbung entfernen möchten, oder andere Smartphones oder Tablets via WLAN steuern möchten, müssen Sie die zwei Euro teure Vollversion über Paypal oder einen In-App-Kauf erwerben.

TrickDroid für HTC-Handys


Wie lange sollte ein Android-Hersteller sein Modell mit aktuellen Android-Versionen versorgen? 12 Monate? 24? Oder gar mehr als drei Jahre lang? Apple möchte diesen Herbst selbst das drei Jahre alte iPhone 4 mit iOS 7 versehen. Bei HTC ist jedoch schon nach 15 Monaten Schluss, das populäre HTC One S wird keine weiteren Versions-Updates erhalten – damit bleibt das One S bei Android 4.1 stehen.

Wer sich damit nicht abfinden möchte, muss auf Custom-ROMs zurückgreifen. CyanogenMod und Co. gibt es natürlich auch für viele HTC-Handys, doch HTC-Fans müssen dann auf die Sense-Oberfläche verzichten. Bei TrickDroid [2] ist das nicht der Fall, das ROM baut auf Android 4.2.2 auf und bringt HTCs aktuelle Sense UI in der Version 5.0 mit. Das ROM gibt es für die Modelle Desire HD, Desire Z, One, One Google Edition und One S.

Project Nemesis


Wenn wir von Android sprechen, dann eigentlich meist von der Software, die letztendlich auf einem Handy vorinstalliert ist. Mit dem Android Open Source Project [3] (AOSP) an sich haben die Firmwares der Hersteller aber nur noch die Basis gemein. Erst die proprietären Google-Anwendungen (Google Play Store, Gmail oder die Google Maps) machen im Zusammenspiel mit eigenen Ergänzungen der Hersteller wie extra Apps oder selbst entwickelte Launcher das typische Android-Feeling aus.

Im AOSP sind abseits der Android-Basis nur wenig Apps für den User enthalten, die das "pure" Android benutzbar machen. Android selber besitzt etwa keinen Medienplayer, nur ein rudimentäres E-Mail-Programm und auch die Kamera-App kann nicht wirklich viel. An dieser Stelle möchte nun CyanogenMod mit dem Project Nemesis [4] angreifen. Das CyanogenMod-Android soll in Zukunft von Haus aus alles nötige mitbringen.

Abbildung 3: CyanogenMod bringt mit Focal in Zukunft eine eigenständige Kamera-App mit.
Abbildung 3: CyanogenMod bringt mit Focal in Zukunft eine eigenständige Kamera-App mit.

Bereits jetzt enthält CyanogenMod mit Apollo eine Musik-App, es gibt einen CyanogenMod-Dateimanager und auch der Audio-Equalizer DSP Manager stammt aus der Feder der CyanogenMod-Entwickler. Wie das gesamte CM-Project, sind auch diese Apps Open-Source und freie Software. Nun sollen weitere Apps folgen, die Kamera-Anwendung Focal macht den Anfang.

Focal ersetzt ab CM 10.2 die original Kamera-App von Android. Schon jetzt kann die App mehr als das Original, Panorama- und Photo-Sphere-Aufnahmen inklusive. Das Programm ist bereits in den Nightly-Builds zu CyanogenMod 10.2 enthalten, als APK-Datei finden Sie Focal im XDA-Developers-Forum [5]. Wer aber nicht schon mit Android 4.3 auf seinem Handy arbeitet, wird zahlreiche Abstürze feststellen.

Assistive Zoom


Zum Zoomen in Texte und Bilder sind es Android-User gewohnt die Pinch&Zoom-Geste zu nutzen. Führt man Daumen und Zeigefinger zusammen, wird der Seiteninhalt vergrößert, spreizt man die Finger, zommt die App heraus. In manchen Situationen ist diese Geste jedoch nicht gerade praktisch, haben Sie etwa gerade nur eine Hand frei, dann lässt sich diese Geste nicht ausführen.

Für Maps hat sich Google jedoch eine weiter Geste überlegt, hier können Sie mit nur einem Doppel-Tap zoomen. Einfach zwei mal auf den Bildschirm tippen und beim zweiten Tipper den Finger auf dem Display stehen lassen. Ziehen Sie den Finger nun nach oben oder unten, zoomt Maps in die Karte hinein beziehungsweise wieder aus ihr heraus.

Abbildung 4: Mit Assistive Zoom zoomen Sie mit nur einem Finger in Texte oder Bilder hinein.
Abbildung 4: Mit Assistive Zoom zoomen Sie mit nur einem Finger in Texte oder Bilder hinein.

Assistive Zoom [6] überträgt dieses Feature nun auf alle Apps. Die App blendet ein kleines Icon über dem Inhalt des Displays ein. Tippen Sie auf das Symbol und halten den Finger auf dem Schirm, vergrößern Sie den Text oder das aktuelle Bild durch einen Wisch nach oben. Nach unten ziehend werden die Inhalte kleiner. Eine Skala verrät Ihnen um wie viel die Texte skaliert werden.

Wanam Xposed


Es muss ja nicht immer gleich ein Custom-ROM sein! Wer gezielt Details an seiner aktuellen Firmware ändern möchte, kann auf das Xposed Toolit zurückgreifen. Diesem leistungsfähigen Modding-Framework hatten wir bereits in Android User 08/2013 einen Beitrag gewidmet, der die Installation und Konfiguration ausführlich beschreibt. Der Artikel ist vollumfänglich auf unserer Homepage frei einsehbar [7].

Abbildung 5: Wanam Xposed bringt als Modul für das Xposed Framework zahlreiche Hacks auf das Handy.
Abbildung 5: Wanam Xposed bringt als Modul für das Xposed Framework zahlreiche Hacks auf das Handy.

Wanam Xposed [8] ist eine Erweiterung für das Xposed Toolit. Es bietet zahlreiche Modding-Optionen. Ein transparentes Panel, keine Warnung bei Überschreiten einer gewissen Kopfhörer-Lautstärke oder die Blitz-LED per Lautstärkewippe als Taschenlampe aktivieren: Mit Wanam Xposed ist das kein Problem. Die Erweiterung installieren Sie wie eine normale App über den Play Store, nach der Installation müssen Sie sie nur noch als Modul im Xposed Installer aktivieren.


Infos

  1. Screen Standby: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nkahoang.screenstandby
  2. TrickDroid: http://trickdroid.org
  3. Android Open Source Project: http://source.android.com
  4. CyanogenMod kündigt Project Nemesis an: http://www.cyanogenmod.org/blog/this-week-in-cm-july-26-2013
  5. Focal als APK-Datei: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2384552
  6. Assistive Zoom: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.kiumiu.ca.assistivezoom
  7. Modding ohne Custom-ROM mit dem Xposed Framework: Christoph Langner, "Freigelegt", Android User 08/2013, S. 108, https://www.android-user.de/Magazin/Archiv/2013/08/Modding-ohne-Custom-ROM-mit-dem-Xposed-Framework
  8. Wanam Xposed: https://play.google.com/store/apps/details?id=ma.wanam.xposed

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN