Egal, ob Sie sämtliche Kreaturen und Bauwerke auf dem Planeten Erde zerstören oder aus einem alten Haus mit blutdrünstigen Monstern entkommen möchten, bei den neuen Tegra-Spielen ist Geschick und Kombinationsgabe gefragt. Wir stellen Dark Meadow und Demolition Inc. THD vor.
Nach zahlreichen Ankündigungen zum Jahresende 2011 ist es um die Tegra-Zone von Nvidia [1] wieder etwas ruhiger geworden. In den letzten Monaten haben es nur wenige Spiele in den Kreis der exklusiven Tegra-Games geschafft. Wir haben uns zwei Titel davon etwas genauer angeschaut, einen davon gibt es aktuell allerdings nur für Tegra-3-Geräte.
Demolition Inc. THD
„Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie soeben den Auftrag erhalten haben, den Planeten G-5/Q-1/S-8776299/P-3 alias Erde von sämtlichen Bauwerken zu befreien, um aus dem Planeten ein intergalaktischen Naherholungsgebiet zu machen.“ Mit diesem Hinweis in etwas längerer Form steigen Sie bei Demolition THD als Mike ins Geschäft ein und unterzeichnen Ihren Vertrag des Lebens. Der Auftrag ist allerdings nicht ganz einfach. Denn Sie müssen nicht nur präzise arbeiten, sondern auch schnell. Sonst erhalten Sie für Ihre Arbeit nicht die volle Punktzahl und bleiben stecken.

Demolition Inc. THD [2] fängt ganz harmlos an. Sie legen von Ihrem UFO heraus Ölspüren auf einer Abzweigung, damit die Autos auf der Straße in Gasbehälter oder Gebäude rasen. Die Gebäude fallen bei den meisten Kollisionen in sich zusammen oder kippen auf die Straße. Schon kommt Mike in seinem UFO, räumt den Schrott weg und pflanzt Bäume. Sind alle Gebäude dem Erdboden gleich gemacht, heißt es Zahltag. Je nachdem, wie lange Sie für den Auftrag gebraucht haben, gibt es neben einer fetten Stange Geld einen, zwei oder drei Sterne. Achten Sie deshalb beim Demolieren auf die Anzeige in der oberen rechten Ecke.
Schön gemachte Physik
Demolition Inc. THD ist recht schön gemacht. Wenn Sie ein Fahrzeug explodieren lassen, dann erzeugt dies eine Kettenreaktion mit anderen Autos, die gleich daneben parken. Zudem stehen Ihnen immer mehr Mittel der Verwüstung zur Verfügung, je länger Sie im Spiel bleiben. Mit realistischer Physik-Engine hat das Spiel allerdings nichts zu tun. So stürzen komplette Gebäude ein, wenn Sie diese mit einem Auto lediglich tangieren. Die Reaktionen sind aber nicht vorprogrammiert sondern stets eine Reaktion auf Ihre Handlungen. So können Sie jedes Level noch einmal spielen, um einen anderen Ablauf zu erproben.

Leider trüben gerade zu Beginn recht lange Ladezeiten den Spielspaß mit Demolition Inc. THD. Auch das ständige Bestätigen des Vertrags und beim Zahltag tragen nicht unbedingt zu einem perfekten Spielfluss bei. Diese Wartezeiten entschädigt aber der sehr gute Soundtrack, und je komplexer die Level werden, desto weniger lange scheint das Warten zu dauern.
Spielfluss
In Demolition THD können Sie einfach wahllos drauflos zerstören, indem Sie im Hauptmenü Verwüsten wählen, oder eine Kampagne starten. In beiden Fällen beginnt Ihre Arbeit in Sun City, weiter geht’s mit Grumpy Hills. Zunächst steht Ihnen nur die Ölspur als Hilfsmittel zur Verfügung, schnell finden sich jedoch weitere Instrumente wie Reifenkleber, Bäume fällen, Bleifuß und viele weitere. Achten Sie auch auf die speziellen Tanks auf den Häuserdächern. Hier bekommen Sie weitere Items, sollten Ihnen die Mittel zur Zerstörung ausgegangen sein. Während Sie in den ersten Spielen lediglich die Geschicke etwas beeinflussen, dürfen Sie in den weiteren Leveln auch Autos steuern und so direkt gegen Häuser und Gasbehälter fahren. Größere Stadtteile lassen sich via Erdbeben abreißen – brauchen Sie noch weiter Anreize?


Während das Spiel anfänglich nur auf Zerstörung ausgelegt ist, nimmt der Geschicklichkeitsfaktor im weiteren Verlauf einen immer größeren Stellenwert ein. So müssen Sie Ihre Mittel recht geschickt platzieren, um auch das geplante Ergebnis zu erzielen. Und irgendwann kommt dann auch der Zeitfaktor ins Spiel, um alle drei Sterne zu ergattern, die für das Weiterkommen benötigt werden. Für neue Werkzeuge der Zerstörung müssen Sie ab Grumpy Hills auch zum Geldbeutel greifen. Pro Auftrag gibt es anfangs 1 Million USD, später mehr. Sind Ihre Mittel aufgebraucht, müssen Sie quälend zusehen, wie die Zeit verstreicht und der Bonus flöte geht.
Die App selbst fällt mit rund 100 MByte für ein Tegra-Spiel schon fast bescheiden aus. Es lohnt sich aber, den Download via WiFi-Verbindung vorzunehmen. Demolition Inc. setzt auf OpenFeint für die Spielstände und Online-Ranglisten. Das Spiel lässt sich aber auch offline zocken. Die App versteht sich zudem auch mit Facebook: Spielstände lassen sich automatisch in Ihrer Timeline posten.
Lassen Sie sich durch die eingangs recht trivialen Aufgaben nicht dazu verleiten, Demolition Inc. THD einfach Beiseite zu legen. Bereits in der zweiten Stadt werden die Aufgaben recht knifflig und Ihre Mittel beschränkt. Die aktuell fälligen 99 Cent für das Spiel sind in jedem Fall gut investiert, aber auch die 4 Euro finden wir angemessen.
[0,99 Euro|deutsch|Version 20.66590|100 MByte]
Dark Meadow: The Pact
Mit Dark Meadow: The Pact [3] bringt die Spieleschmiede Phosphor Games einen Klassiker vom iPad auf Android. Das Anfang Mai veröffentlichte Spiel gibt es zurzeit nur für Tegra-3-Hardware (Transformer Prime, TF300, HTC One X), in Kürze soll aber auch eine Version für ältere Tegra-2-Geräte folgen.
Die Geschichte von Dark Meadow beginnt in einem alten Hospital: Sie wachen in einem ehemaligen Krankenhaus auf, dessen Zustand darauf schließen lässt, dass das Gebäude schon seit mehreren Jahrzehnten unbewohnt sein muss. Ihr einziger Kontakt ist ein alter Mann im Rollstuhl, der sich aber bereits aus dem Staub macht, bevor Sie ihm irgendeine Frage stellen könnten. Durch die Fenster Ihres absolut heruntergekommenen Krankenzimmers können Sie Lichter und einen schönen Garten erkennen, doch der Weg nach draußen ist versperrt. Lediglich eine Tür zu einem dunklen Flur lässt sich öffnen. Sie machen sich auf den Weg.


Dark Meadow ist von Beginn weg faszinierend: Dazu tragen neben der exzellenten Grafik auch die gut gemachte Story und die Hintergrundmusik bei. Wenn wir schon bei der Grafik sind: Dark Meadow: The Pact ist das best gemachte Spiel, das wir je auf einem mobilen Gerät gesehen haben. Die Detailvielfalt und -genauigkeit ist schlicht atemberaubend. Allein die vielen Grünpflanzen und Blumenwiesen machen Dark Meadow zu einem wahren Genuss und sorgen auch für den nötigen Kontrast zur dunklen Unterwelt: Jeder Grashalm für sich ist ein Kunstwerk und die Blätter und Blumen ebenfalls. Leider muss die tolle Grafik an einigen Stellen auch für die ab und zu monotone Handlung hinhalten. Doch bei einem Gratisspiel ist das schon Jammern auf höchstem Niveau.

Jagen und Sammeln
Muss man Dark Meadow mit drei Worten zusammenfassen, dann trifft wohl „Jäger und Sammler“ das Spiel am besten. Sie sammeln beim Umhergehen (oder -irren) Geld und andere kostbare Dinge ein und werden dabei von allerlei Kreaturen gejagt, die Sie töten müssen, um nicht selbst getötet zu werden. Doch der Tod ist in diesem Spiel nicht das Schlimmste, es ist die Wiedergeburt: Sie müssen Ihren Feldzug gegen die diversen Monster nämlich stets von Neuem beginnen, sollten Sie bei einem der Kämpfe ums Leben kommen. So wird das Sterben recht schnell zur Strategie? Allerdings sollten Sie es mit dem Dahingehen auch nicht übertreiben: denn nur wer Kampf um Kampf gegen die Monster übersteht, sichert sich einen oder zwei der wertvollen Sonnentaler zu, die man später zu Medi-Packs oder anderen wertvollen Gegenständen einwechseln kann.
Wo ist hier bitte der Ausgang?
In Dark Meadow gibt es nur eine Devise: Raus aus diesem kranken Haus. Doch der Weg dahin ist mit vielen Gegnern gepflastert, die Ihnen je länger je härtere Kämpfe liefern. Um diese zu überstehen, führt der Weg früher oder später zu Medipacks. Im Unterschied zu den meisten FPS-Spielen, liegen diese aber nicht einfach so herum, sondern sind im Gegenteil recht rar. So führt denn früher oder später kaum ein Weg am Shop vorbei, wo man sich für Bargeld ein paar Sonnentaler einkaufen kann, die sich dann wiederum zu Amuletten und Medipacks umtauschen lassen. Ohne Bargeld lassen sich die Sonnenmünzen nur erkämpfen. Für fünf in Serie umgebrachte Monster gibt es einen der begehrten Goldtaler.
Dabei ist Dark Meadow nichts für schwache Nerven, leider aber auch nichts für die meisten Android-Smartphones und Tablets, da es aktuell nur mit Tegra-3-Geräten läuft. Eine Version für Tegra-2-Geräte folgt laut Nvidia noch im Juni. Auch für die Installation brauchen Sie recht starke Nerven, beträgt doch die Download-Größe über 500 MByte, zudem wird das Spiel dann noch einmal entpackt und kommt auf stolze 821 MByte an Spieldaten.


Zudem hatten wir bei unseren Tests auf dem HTC One X Probleme mit dem de facto nicht vorhandenen Multitasking. Beim Wechsel zu einer anderen App und zurück, spielte zwar die Hintegrundmusik der App flott weiter, der Bildschirm blieb jedoch schwarz. Dies ist insbesondere dann ärgerlich, wenn Sie auf eine der angezeigten Reklamen tippen, um an Gratis-Sonnentaler zu gelangen. Inzwischen hat
Auch zwei Komplettabstürze lieferte uns das Game in der Testphase, wobei diese aber stets im Zusammenhang mit dem Erstellen von Screenshots waren. Phosphor Game Studios hat zudem Mitte Mai ein Update bereitgestellt, das die meisten Kinderkrankheiten der App behoben hat.
Last but not least erwies sich Dark Meadow als kräftiger Akkusauger: Viel mehr als drei Stunden liegen bei vollem Akku auf dem HTC One X nicht drin. Danach müssen Sie erst mal eine Zwangspause einlegen, da sich das Smartphone während des Spielens nicht laden lässt (zu hoher Energieverbrauch).
Dark Meadow: The Pact ist ein klasse Game und auf Tegra-3-Hardware nochmal ein Stück schöner als in der Original-Version für iOS. Schade, dass das Spiel aktuell noch von recht wenig Geräten unterstützt wird. Das Business-Modell mit In-App-Käufen dürfte aufgehen, da spätestens nach der ersten Spielstunde ein gewisses Kribbeln aufkommt, sich ein Medipack oder andere Goodies zu kaufen. Die Story ist zwar sehr gut gemacht und der Erzähler wirklich gut eingesetzt, das Spiel flacht zwischendurch aber dennoch immer wieder mal etwas ab, wenn man nur Geld einsammeln und Monster abschlachten muss. Wir hätten uns zudem zum Ausweichen bei Kämpfen eine Steuerung über den Lagesensor gewünscht. Bei aller Kritik darf man aber nicht vergessen, dass es sich bei Dark Meadow um ein Gratisspiel handelt. Wir können es deshalb (für Erwachsene) uneingeschränkt empfehlen.
[gratis|englisch mit Untertiteln|Version 1.1.23|531 MByte]