Der neue Qualcomm Snapdragon S4-Smartphoneprozessor verspricht mehr Performance bei weniger Energieverbrauch. In Zahlen: Bei einem Leistungszuwachs von 60 Prozent soll das Bauteil 40 Prozent weniger Energie benötigen.
Der eingebaute Adreno 225-Grafikprozessor bringt im Vergleich zur Vorgängerversion eine Leistungssteigerung von etwa 50 Prozent. Vom S4 wird auch die neue Windows 8 Direct-X Version unterstützt. Der neue Snapdragon S4 kann also mit Spannung erwartet werden – und er bietet neben der Leistungssteigerung und der Ersparnis im Stromverbrauch weitere Vorteile. Er ist nämlich der erste Prozessor mit integriertem LTE-Modul. LTE steht für Long Term Evolution und ist ein neuer Mobilfunkstandard, welcher auch schon unter 4G (4th Generation) bekannt ist. LTE ist UMTS-Nachfolger und kann mit 100 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Downloadraten erzielen.
Qualcomm macht damit einen Schritt in die Zukunft, denn bald dürfte LTE sowieso zum Standard und in absehbarer Zeit in Hightech-Geräten als zusätzliches Modul verbaut werden.
Quelle: smartdroid.de