2. März 2023
StartAppsNamensgeber-App für das Swypen nun offiziell im Play Store zu haben

Namensgeber-App für das Swypen nun offiziell im Play Store zu haben

Tippen Sie noch, oder Swypen Sie schon? Sie wissen nicht worum es in dieser Frage geht, dann haben Sie vermutlich noch nie alternative Android-Keyboards probiert. Beim Swypen wischen Sie mit dem Finger über die Buchstaben des einzutippenden Wortes, ohne den Finger abzuheben. Nun endlich gibt die App des Namensgebers dieser Eingabeart auch im Play Store. 

Swype hat seine App bislang lediglich als "ewige Beta" über seine Homepage vertrieben und aber auch an Lizenznehmer wie Samsung vermittelt. So konnten Sie zum Beispiel schon auf dem erstem Samsung Galaxy S swypen anstatt zu tippen. Die App scheint nun wohl reif genug für den Play Store zu sein, denn nach Jahren der Entwicklung gibt es Sie nun auch ganz offiziell im Play Store.

Swype beherrscht selbstverständlich als Namensgeben das Swypen von Wörtern.
Swype beherrscht selbstverständlich als Namensgeben das Swypen von Wörtern.

Beim Swypen tippen Sie nicht Buchstabe für Buchstaben, sondern gleiten mit dem Finger über die Tasten, ohne ihn Abzuheben. Dabei müssen Sie die Tasten gar nicht präzise treffen, das Keyboard erkennt aus ihren Gesten und einem Wörterbuch, wohin die Reise — also welches Wort Sie gerade eingeben — gehen soll. Mit ein bisschen Übung "tippen" Sie per Swype schneller, als mit der herkömmlichen Tastatur. Inzwischen finden Sie diese Eingabeart auch bei anderen Keyboards wie SwiftKey, dem Kii Keyboard oder sogar beim in Android 4.2 von Haus aus integrierten Keyboard.

Swype hat sich zudem als Spezialist für Spracherkennung etabliert, das merkt man in der App.
Swype hat sich zudem als Spezialist für Spracherkennung etabliert, das merkt man in der App.

Natürlich können Sie aber nach wie vor auch noch Buchstabe für Buchstabe eingeben, oder aber auch die Spracherkennung von Swype benutzen. Praktisch für Vieltipper sind auch die unterschiedlichen Layouts der App. Per Fingerzeig minimieren Sie das Keyboard, so dass es kaum mehr Platz auf dem Touchscreen einnimmt, oder schieben die Buchstaben an den Rand. Wer ein Android-Tablet gerne in zwei Händen hält und dann mit den Daumen tippt, muss sich so nicht mehr groß verrenken. Praktisch sind auch die Sondertasten wie ein Steuerkreuz oder extra Tasten zum Markieren von Texten.

Um mehr Platz auf dem Bildschirm zu bekommen können Sie das Keyboard verkleinern.
Um mehr Platz auf dem Bildschirm zu bekommen können Sie das Keyboard verkleinern.

Wer lieber mit zwei Daumen tippt, verlagt die Tasten an die Ränder des Displays.
Wer lieber mit zwei Daumen tippt, verlagt die Tasten an die Ränder des Displays.

Sondertasten wie ein Cursor oder Tools zum Markieren sind schnell zur Hand.
Sondertasten wie ein Cursor oder Tools zum Markieren sind schnell zur Hand.

Swype finden Sie in einer kostenlosen Testversion im Play Store, diese können Sie 30 Tage lang auf Herz und Nieren testen. Die Vollversion kostet in der Einführungsphase lediglich 99 US-Cent (0,76 Euro), der Preis wird sich langfristig jedoch wahrscheinlich im Bereich der Konkurrenz wie Swiftkey bei etwa vier Euro einpendeln.

Swype Trial herunterladen

Swype kaufen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE