Am 24. Februar ist es soweit und zum sechsten Mal öffnen sich die Pforten der Fira Gran Via in Barcelona für den Mobile World Congress. Android User ist vor Ort, hier ein kurzer Überblick, welche neuen Geräte wir für die Messe erwarten, und welche — ziemlich sicher — nicht gezeigt werden.
Nach einem kurzen Intermezzo auf dem großen Messegelände in Barcelona findet der Mobile World Congress dieses Jahr wieder auf dem malerischen Messegelände Fira Gran Via statt. Praktisch sämtliche Smartphone-Hersteller zeigen auf dem MWC, welche Geräte Sie 2014 oder 2015 auf den Markt bringen werden. Dabei war die Messe in den vergangenen Jahren klar von Android dominiert, auch wenn Google seit 2013 auf einen eigenen Stand verzichtet. Viele der in Barcelona gezeigten Tablets und Smartphones kommen (in Europa) nie auf den Markt, viele Firmen heben sich aber auch den Congress dafür auf, um ihre neuen Flaggschiffe der Weltöffentlichkeit vorzustellen.
Hier eine kurze Übersicht über die Geräte, die wir von den großen Herstellern erwarten:
Acer hat uns schon lange kein neues Flaggschiff mehr gezeigt. Das Acer Liquid S2 (Testbericht folgt in Android User 03/2014) ist seit ein paar Wochen bei Amazon & Co. erhältlich, die Taiwaner haben also ziemlich sicher bereits ein neues Top-Modell in den eigenen Labs. Wir rechnen mit mehr als einer Handvoll Geräten, darunter auch Tablets.
Archos ist immer für eine Überraschung gut, hebt sich diese jedoch meistens für die CeBIT auf. Darüber freuen wir uns, denn sonst gäbe es auf der CeBIT überhaupt keine neuen Android-Produkte zu bestaunen.
Asus präsentierte bereits im letzten Jahr eine recht breite neue Produktpalette mit verhältnismäßig vielen Android-Geräten mit Intel-Prozessor. Wir gehen deshalb auch dieses Jahr davon aus, eine Handvoll neue Tablets und mindestens ein neues Smartphone auf dem MWC zu sehen.
Google hält sich auch dieses Jahr zurück und ist nur „under cover“ auf der Messe in Barcelona. Nexus-Geräte erwarten wir keine neuen, aber eventuell überrascht uns ja der eine oder andere Hersteller mit einer neuen Google-Play-Edition.
HTC wird mit ziemlicher Sicherheit den Nachfolger des HTC One vorstellen, der unter dem Codenamen M8 durchs Internet geistert. Wir gehen von einem 4,9-Zoll-Handy in einem ähnlichen Design aber mit aktualisierter CPU und klar verbesserter Kamera aus. Daneben ist es auch wieder mal Zeit, für ein etwas günstigeres Top-Gerät von HTC. Oft gemunkelt wird auch über ein neues 7-Zoll-Tablet von HTC. Darüber würden wir uns freuen.
Huawei wird uns auf dem Mobile World Congress den oder die Nachfolger des Ascend Mate und des Ascend P6 präsentieren. Seit dem Blackphone, das seine Prämiere auf dem MWC feiern wird und für eine geschützte Privatsphäre sorgen soll.
Android User freut sich bereits jetzt auf die Messe, da die Vorfreude bekanntlich die schönste ist!