24. September 2023
StartAktuellMWC 2013: Mit Nvidia Project Shield Windows-Spiele unter Android zocken

MWC 2013: [Video] Mit Nvidia Project Shield Windows-Spiele unter Android zocken

Nvidia hat eine Handvoll Project-Shield-Geräte mit zum Mobile World Congress gebracht. Wir haben uns die Konsole genauer angeschaut und wollten wissen, wie man die Windows-Spiele auf die Android-Konsole bringt.

Hardcore-Zocker sitzen vor ihrem Game-Setup mit drei Flachbild-Bildschirmen, Mega-Giga-Grafikkarte und 5.1-Höllensound-Sourround-System. Für alle anderen gibt es Project Shield. Damit kann man praktisch sämtliche Windows-Spiele (die die Steuerung über einen Controller erlauben) bequem auf dem tragbaren Project Shield spielen. Einzige Voraussetzung: man muss eine auf der Kepler-Architektur basierende GeForce-Grafikkarte im Rechner eingebaut haben. Die gibt es aber bereits ab rund 100 Euro (GeForce GTX650 für Desktops) oder auch in Notebooks verbaut (GeForce GTX660 M).

Nvidia macht von der Leistung der Kepler-Grafik Gebrauch, um die Spielsequenzen in Echtzeit in ein mit H.264 kodiertes 720p-Video umzuwandeln. Dieses Video wird dann an die Shield-Konsole geschickt, die lediglich die Steuerungsbefehle zurück ans Spiel überträgt. Davon merkt man beim Spielen aber überhaupt nichts. Es gibt keine Latenzen oder Ruckler. Einziger Nachteil: Da die Windows-Spiele nicht im Hintergrund arbeiten können, muss auf dem PC oder dem Notebook das Spiel ebenfalls laufen. Es ist also nicht möglich, den PC zu Surfen zu nutzen, während eine zweite Person auf Project Shield zockt. Aber auch dieses Problem haben die Entwickler bei Nvidia mit ihrem Grid-Server brereits angegangen.

Verfügbar wird die in unserem Video gezeigte Lösung mit dem Start von Project Shield im zweiten Quartal 2013. Zu den Preisen für die Android-Konsole wollte sich Nvidia noch nicht äußern. Zudem handelt es sich bei dem im Video gezeigten Shield-Gerät weiterhin um einen Prototypen, bei dem das Gehäuse noch nicht final ist.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE