23. September 2023
StartAktuellMWC 2013: Erster Eindruck vom Asus Padfone Infinity mit Qualcomm Snapdragon S600...

MWC 2013: Erster Eindruck vom Asus Padfone Infinity mit Qualcomm Snapdragon S600 für 1000 Dollar

Asus legt mit dem Padfone Infinity seinen Klassiker aus Tablet und Smartphone neu auf. Mit an Bord sind wiederum nur die besten Zutaten, aber auch der Preis ist erste Klasse.

Das neue Asus-Padfone bricht einmal mehr sämtliche Rekorde. Es ist eine Kombination aus 5-Zoll-Smartphone mit FullHD-Display und einem superschnellen Snapdragon S600 gekoppelt mit einem 10-Zoll-Tablet, das mit 1920×1200 Pixeln sogar noch etwas höher auflöst als FullHD. Das Padfone Infinity soll rund 1000 Euro kosten und noch vor der Jahresmitte mit Android 4.2 verfügbar sein. Zu den Besonderheiten gehören der LTE-Support und die laut Asus sehr lange Gesprächszeit von 19 Stunden.

Wir konnten das Tablet und das Smartphone schon etwas in den Händen halten und sind vor allem von der Verarbeitung des Smartphones sehr angetan. Es ist deutlich schöner als das Padfone 2 und liegt auch besser in der Hand. Mit dem 4,7-FullHD-Display des HTC One kann es allerdings nicht mithalten, auch klingen die Lautsprecher keinen Teil so gut. Wer also nur ein FullHD-Smartphone sucht, ist unserer Meinung nach mit dem HTC One oder dem Xperia Z besser beraten. Aber beim Padfone macht es ja die Kombination aus.

Etwas ärgern dürften sich aktuell die Käufer des Padfone 2. Das Infinity-Modell sieht unserer Meinung nach deutlich besser aus und bringt auch die wesentlich besseren Spezifikationen mit. Aber so ist das nun mal im Hightech-Bereich. Für eine abschließende Bewertung ist der erste Eindruck vom Mobile World Congress zudem nicht ausreichend.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE