24. September 2023
StartAktuellMWC 2012: Erster Eindruck und Test des LG Optimus 4X HD P880

MWC 2012: Erster Eindruck und Test des LG Optimus 4X HD P880

LG hat ja für den Mobile Congress in Barcelona ein umfangreiches Repertoire an Neugeräten angekündigt. Wir haben uns das Flaggschiff Optimus 4X HD auf der Messe genauer angeschaut.

LG steigt 2012 mit einer komplett neuen Modellpalette in den Android-Markt ein. Die L-Serie aus L3, L5 und L7 wendet sich in erster Linie an Nutzer, die keinen allzugroßen Wert auf technische Daten legen, dafür umso mehr auf das Design und den Preis achten. So soll das kleinste Mitglied der Familie — das L3 — bereits Mitte März für rund 130 Euro in Deutschland auf den Markt kommen. Vorinstalliert ist hier Android 2.3 und dabei bleibt es bei diesem Modell auch. Die größeren Smartphones L5 und L7 erscheinen mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich und sind preislich bei rund 200 Euro (L5) bzw. knapp 300 Euro (L7) angesiedelt. Das L7 soll im April erscheinen, das L5 Ende März.
Vorerst nicht für den deutschen Markt geplant ist hingegen laut LG Deutschland das 5-Zoll-Gerät Vu im 4:3-Format. Hier will man anscheinend abwarten, wie sich das Gerät in anderen Märkten verkauft.

Das neue Flaggschiff: Optimus 4X HD

Das neue Android-Highlight am LG-Himmel heißt 4X HD alias P880. Dabei handelt es sich um das erste Quadcore-Smartphone von LG, angetrieben wird es vom Tegra 3 von Nvidia. Die Bezeichnung Quadcore stimmt somit nicht ganz genau, 4-PLUS-1, wie es Nvidia neuerding nennt hingegen schon. Das Gerät, das uns auf dem Mobile World Congress gezeigt wurde, entspricht noch nicht zu 100 Prozent der finalen Version (das trifft auch auf die restlichen Tegra-3-Smartphones zu, die auf dem MWC gezeigt wurden). So soll es noch eine andere Rückabdeckung bekommen. Das P880 macht aber bereits jetzt einen sehr guten Eindruck: Es ist solide verarbeitet, recht schlank und liegt gut in der Hand. Das 4,7-Zoll ISP-Display löst mit 720×1280 Pixeln auf und ist auch recht hell. Etwas schade fanden wir, dass LG gerade beim Flaggschiff auf Design-Elemente, wie sie die L-Serie auszeichnen, verzichtet. Das Gerät kommt recht schlicht daher, wirkt dabei aber nicht billig.

Top-Benchmarkwerte

Natürlich wollten wir auch wissen, wie sich das neue LG-Smartphone in unseren Standard-Benchmarks schlägt. Bei den Resultaten zeigt es sich, wie viel Leistung noch im Tegra 3 steckt, wenn er auf 1,5 GHz getaktet ist. So erreichte das Optimus 4X HD neue Bestwerte beim AnTuTu-Benchmark mit sagenhaften 11608 Punkten und auch beim Vellamo-Test lässt es die Konkurrenz mit 1625 Punkten alt aussehen. Bei so viel Power mag sich mancher um die Akkuleistung sorgen. Doch hier können wir Entwarnung geben: Die liegt beim Standby dank des fetten 2150-mAh-Akkus und des Companion-Cores vom Tegra-3-Chipsatz deutlich über den aktuellen Bestwerten von Tegra-2-Smartphones oder anderen Android-Smartphones. Zumindest zeigte uns ein kurzer Blick auf die Akku-Statistik, dass das Phone bei 87 Prozent Akku-Kapazität bereits 16 Stunden in Betrieb war, die meiste davon allerdings im Standyby-Modus. Arbeiten sämtliche vier Cores auf 1,5 GHz, dann sieht die Sache natürlich anders aus, hier dürfte der Akku nach drei bis vier Stunden leer sein, allerdings liegen uns noch keine konkreten Messwerte vor, das sind lediglich Schätzungen.

Tegra-2-Geräte schaffen im besten Fall rund 5100 Punkte, das Optimus 4X HD bringt es auf über 11000.
Tegra-2-Geräte schaffen im besten Fall rund 5100 Punkte, das Optimus 4X HD bringt es auf über 11000.

Auch beim Vellamo-Benchmark steht das Optimus 4X HD klar an der Spitze.
Auch beim Vellamo-Benchmark steht das Optimus 4X HD klar an der Spitze.

Es dauert noch…

Bei so vielen guten Neuigkeiten gibt es leider auch einen Haken. So soll das Optimus 4X HD erst ab Q2/Q3 verfügbar sein, mal schauen, ob die Konkurrenz früher mit Quadcore-Smartphones auf dem Markt ist. Der Preis des P880 wird voraussichtlich um 500 Euro liegen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE