11. Mai 2023
StartMagazinMusiktipps der Android-User-Redaktion

Musiktipps der Android-User-Redaktion

Neue Musik, wohin der Blick reicht. Die beste stellen wir Ihnen hier vor. Über Anregungen und Feedback freuen wir uns immer. Werfen Sie auch einen Blick auf android-user.de, dort stellen wir jeden Freitag das Album der Woche vor!

Beck – Morning Phase

Die Wärme der ersten Sonne, nach dem kalten grauen Winter. Ihr blass-goldener Schleier, der sich auf die Haut legt, die ganze Welt befriedet und einen Tag ankündigt, der alle Versprechungen erfüllt. So klingt das neue Beck Album "Morning Phase" [1]. Sanfte Gitarren, schwebende Geigen und ein Schlagzeug, das neben Klavier und Bass jede aufkommende Hektik im Keim erstickt. Beck beherrscht die Musik. Er kann verrückt futuristisch klingen, rappen und samplen, den Funk hochleben lassen oder wie hier: Ein erhabenes Meisterwerk voller Andacht aus den Boxen zaubern. Wie ein Traum, der Wirklichkeit wird.

Beck

Genre: Songwriter

Für Fans von: Wilco

Label: Capitol Records


Mighty Oaks – Howl

Die Romantik der Nostalgie verpackt mit einer roten Schleife. Ein Geschenk, nichts weniger, ist dieses Album für all jene, die sich gern von Harmonien und Melodien überwältigen lassen. Die Mighty Oaks [2] sind mindestens so gut wie die Mumford & Sons und ebenso emotional. Sie liefern auf "Howl" 12 Songs, die durch die Bank für Gänsehaut sorgen, und hinterlassen nach 40 Minuten Hörer, die nichts anderes können, als direkt wieder auf Play drücken.

Mighty Oaks

Genre: Folk Pop

Für Fans von: Mumford & Sons

Label: Universal


Söhne Mannheims – Elyzion

Die Söhne Mannheims [3] spannen ein dichtes Netz aus Texten, die vor allem anderen den Zusammenhalt predigen. Die Nächstenliebe in den großen wie in den kleinen Dingen zieht sich thematisch durch die Songs. Mit anderen Worten: christliche Werte für eine bessere Welt. Die Musik zeigt sich fokussierter auf den Pop, bietet aber wie eh und je Ausflüge in Richtung Soul, Gospel, Rap und RnB. Alles wie gehabt, auch ohne den berühmtesten Sohn, und doch mutiger als früher. Es soll nicht die eine Hauptsingle hervorstechen, sondern viel mehr das Album auf ganzer Länge. Das ist geglückt.

Söhne Mannheims

Genre: Pop

Für Fans von: Xaver Naidoo

Label: Tonpool


Elbow –The Take Off And Landing Of Everything

Es klingt so einfach: Elbow [4] lassen alles Unwesentliche beiseite und konzentrieren sich auf den Song, der vorsichtig aufgebaut und mit kleinen Details zum Blühen gebracht wird. Das geht nur, wenn der Kern der Musik von seltener Schönheit behütet wird. So ist das Wenige, auf das sich Elbow konzentrieren, das viel zitierte Mehr. Dieses lehnt sich an die großen Bands der britischen Vergangenheit an. Von Pink Floyd bis Travis werden zarte Töne, zu kristallklaren Songs, die mit einer in Watte gepackten Melancholie, zwischen Kunst und Pop ein wohlbehütetes Zuhause finden.

Elbow

Genre: Indie Pop

Für Fans von: Travis

Label: Fiction


Motorpsycho – Behind The Sun

Alles, was die Gitarren in den 70er-Jahren hergaben. Alles, was auch 2014 gut klingt. All das vereinen Motorpsycho auf "Behind The Sun" [5]. Angefangen bei Led Zeppelin, getrieben von den Geistern der Freiheit und der Kunst, die durch Solos und Riffs peitschen. Sie sind Meister darin, die Jahr um Jahr großartige Musik veröffentlichen und das so lange machen werden, bis auch die letzte Gitarre in Brand gesetzt ist. Es lebe Motorpsycho. Sie leben hoch!

Motorpsycho

Genre: Retro Rock

Für Fans von: Pink Floyd

Label: Stickman


Left Boy – Permanent Midnight

Dubstep, Hip-Hop, Electro, Urban, Breakbeat und alles dazwischen findet sich auf "Permanent Midnight" zusammen. Left Boy vertont auf "Permanent Midnight" [6] diese gewisse Art der Hektik, die in jeder Einzelheit ins Chaos zu driften droht, jedoch mit der Intelligenz der Masse gesegnet ist. So verbindet Left Boy die Rastlosigkeit der Großstadt mit dem Schein der Dringlichkeit, hinter dem all seine Bewohner hinterherjagen, und baut daraus ein Album, das furchtlos auf der Suche nach der nächsten Party ist.

Left Boy

Genre: Urban

Für Fans von: Eminem

Label: Warner


Wolves Like Us – Black Soul Choir

Wolves Like Us [7] führen den Hörer mit der nötigen Eleganz durch die dunkle Nacht, an Schatten vorbei, zu einer Lichtung inmitten eines tiefen Walds. Dort verschmelzen sie die Romantik des Lagerfeuers mit der Wucht des Post-Hardcores und der rohen Kraft des Rocks mit breiten Riffs und kehligem Gesang. So wenig diese Verbindung auf den ersten Blick zu funktionieren scheint, so sehr übertrifft sie am Ende alle Erwartungen.

Wolves Like Us

Genre:Post Hardcore

Für Fans von:At The Drive-In

Label:Prosthetic Records


Noch mehr Highlights aus dem Play Store

1. The Jezables Der ganze Glanz des Pops.


2. Das gezeichnete Ich Musik für Träumer mit Anspruch.


3. Kitty Kat Nachdenklicher Urban Hip-Hop.


4. WhoMadeWho 80ies Synthie Hymnen.


5. Ministry Of Wolves Absoulte Empfehlung! Theatermusik.


Musik-App des Monats: Common Analog Synthesizer

Wer ein wenig mit Klangerzeugung experimentieren möchte, findet mit "Common Analog Synthesizer" [8] eine wundervolle APP im Play Store. Die Komplexität der Tonsynthese wird mit einem sehr übersichtlichen Layout dargestellt. Der Synthesizer bietet dabei die grundlegendsten Einstellmöglichkeiten – auf Effekte wird verzichtet. Dennoch kann mit den zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten ein breites Spektrum an Klängen erzeugt und gespeichert werden. Wer mehr möchte, ist hier falsch. Wer sich die Zeit mit bodenbrechenden Bässen oder horizontöffnenden Sphären vertreiben möchte, wird seinen Spaß finden. Die Oszillatoren, LFOs und Filter finden auf Tablets ein ideales Zuhause, aber selbst auf dem Moto G gelingt die Bedienung sehr gut.

Preis: kostenlos


Neue Hardware: JBL Synchros S200a

Die JBL Synchros S200a [9] sind ein Wunderwerk der Technik. Einen besseren Klang gab es bei In-Ear-Kopfhörern selten. Vielleicht gar nicht. Ausgewogen und klar bis in die letzten Frequenzen bestechen die Höhen, Mitten und Bässe mit einer breiten Bandbreite, ohne sich gegenseitig die Musik streitig zu machen. Die hochwertigen Stöpsel aus einem Aluminiumspritzguss liegen gut im Ohr, das obligatorische Flachkabel gegen Kabelsalat fehlt genauso wenig wie die 3-Knopf-Fernbedienung. In diesem Preissegment sind die S200a ein absolutes Spitzenmodell, und allein des Klangs wegen jeden Euro wert.

Preis: 130 Euro



Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN