Wer momentan auf die deutsche Motorola Mobility-Homepage surft und sich dort die Produktauswahl betrachten will, erlebt sein blaues Wunder: Außer drei Geräten ist dort nichts zu sehen. Motorola hat die meisten seiner Smartphones vom Markt genommen.
Diesmal geht es nicht um die ewigen Streithähne Apple und Samsung – auch Motorola und Microsoft liegen sich in den Haaren. Stein des Anstoßes im aktuellen Fall sind Microsoft-Patente, die Motorola angeblich verletzt. Um einer einstweiligen Verfügung zuvorzukommen, sah sich Motorola in Folge dessen zu diesem Schritt gezwungen.
Die einzigen Geräte, die Motorola derzeit noch anbietet, sind das Razr HD und das Motorola Gleam+, ein Klapphandy. Laut einem Firmenvertreter will man die Software der zurückgezogenen Telefone überarbeiten, um eventuell verletzte Patente zu umgehen. Wie lange die Geräte vom Markt verschwunden sein werden, wurde nicht bekannt gegeben.
Zu einem Lieferengpass dürfte es aktuell nicht kommen, da noch zahlreiche Geräte bei Online-Versandhändlern auf Lager liegen. Dennoch ist der Imageschaden für Motorola und Google beachtlich. Seine beiden RAZR-Flaggschiffe darf Motorola weiterhin zum Verkauf anbieten.