11. Mai 2023
StartAktuellMotorola Moto G ab Juli als LTE-Version mit MicroSD-Slot, Moto E für...

Motorola Moto G ab Juli als LTE-Version mit MicroSD-Slot, Moto E für 119 Euro

Motorola hat uns heute mit zwei Smartphone-Neuheiten beglückt: dem Moto E und dem Moto G LTE. Beim Moto E handelt es sich um ein 4,3-Zoll-Einsteiger-Gerät mit 4 GByte Flash-Speicher, beim Moto G LTE um den Nachfolger des Moto G mit LTE-Modem. Beide Geräte verfügen zudem über einen MicroSD-Slot.

Mit dem Moto E schickt Motorola ein weiteres KitKat-Smartphone ins Rennen, das die Entscheidung für ein anderes Handy in dieser Preisklasse extrem schwierig machen wird. Das 4,3-Zoll-Display löst mit 960 x 540 Pixeln auf und ist durch Gorilla Glass 3 vor Kratzern geschützt. Abgesehen von der Größe gleicht das Moto E dem Moto G (und dem KitKat-Smartphones, die mit Problemen beim Schreiben auf die MicroSD-Karte kämpfen. Verzichtet hat Motorola beim Budget-Smartphone auf eine Frontcam und auf den Quad-Core-Prozessor. Der Snapdragon 200 (1.2GHz, Dual-Core) auf Cortex-A7-Basis inklusive Adreno-302-GPU sollten aber für den Preis mehr als ausreichend sein.

Moto G neu mit MicroSD-Slot und LTE

Das Mototola Moto G (Testbericht) wird es ab Juli für 199 Euro auch als separate LTE-Version mit MicroSD-Slot geben. Die alte Variante ohne LTE-Modem und ohne MicroSD-Slot bleibt aber weiterhin verfügbar. Somit ergibt sich ab Juli folgendes Motorola-Portfolio:

  • Moto  E, 4 GByte, MicroSD, 4,3 Zoll, 119 Euro
  • Moto G, 8 GByte, ohne MicroSD, 4,5 Zoll 169 Euro
  • Moto G, 16 GByte, ohne MicroSD, 4,5 Zoll 199 Euro
  • Moto G LTE, 8 GByte MicroSD, 4,5 Zoll, 199 Euro
  • Moto X, 16 GByte, ohne MicroSD, 4,7 Zoll, 349 Euro

Android User meint…

Motorola verdient seine Brötchen beim Moto G und beim Moto E nicht mit den Smartphones, sondern mit den separat erhältlichen Rückabdeckungen und Flip-Coversn, die bei Amazon je nach Farbe und Ausführung zwischen 10 und 20 Euro kosten. Dass sich Motorola nun dazu entschlossen hat, einen MicroSD-Slot einzubauen, dürfte eng damit zusammenhängen, dass die Firma jetzt nicht mehr unter den Fittichen von Google steht. Am meisten hat uns allerdings folgendes Zitat von Mark Randall, Senior Vice President bei Motorola für Supply Chain und Operations gefallen:

?We are making a good comeback in Europe. I think the thing about Europe was that for a long time, we hadn?t decided if we were in Europe or out of Europe. It was a very weird relationship we had with the European consumer, we lost some trust by not really committing to Europe. Now we are committed.?

Somit dürfen wir uns auf ein starkes Motorola in Europa freuen. Denn noch vor zwei Monaten hieß es, dass das Moto E ausschließlich für die "aufstrebenden Länder" Indien und Brasilien geplant war, in denen das Moto E ab heute verfügbar ist.  Das klare Committment für Europa ist für uns die wichtigste News des Tages, auch wenn wir noch ein paar Wochen auf den Launch der neuen Motorola-Smartphones warten müssen!

Quelle: Motorola Mobility auf Google+, mobileworldlive.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE