16. Mai 2023
StartAktuellMotorola Moto 360 ab Anfang Oktober für 249 Euro

Motorola Moto 360 ab Anfang Oktober für 249 Euro

Motorola hat heute seine Android-Wear-Smartwatch – die Moto 360 – der Öffentlichkeit vorgestellt. Die smarte Uhr wird ab Oktober für 249 Euro in den Handel kommen und hebt sich von der Konkurrenz in einigen wesentlichen Punkten ab.

Das lange Warten hat sich gelohnt. Die Moto 360 ist zwar auf den ersten Blick auch nur eine weitere Uhr mit Android Wear an Bord, aber der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail. Und hier kann die Moto 360 punkten. Die Smartwatch von Motorola will in erster Linie eine Uhr sein. Deshalb ist das Display in der Grundeinstellung aus und schaltet sich automatisch ein, wenn man den typischen Dreh mit dem Handgelenk vollzieht, um auf die Uhr zu schauen. Das spart Akku.

Die Moto360 gibt es in zwei Farbvarianten.
Die Moto360 gibt es in zwei Farbvarianten.

Dass Motorola die Moto 360 zunächst mal als Uhr betrachtet, sieht man auch an den vorinstallierten Uhrendesigns. Diese sind dank rundem Design nicht nur hübscher als bei der Konkurrenz, das Ziffernblatt lässt sich auch farblich anpassen.

 

Die vorinstallierten Watchfaces lassen sich via Android-App farblich anpassen.
Die vorinstallierten Watchfaces lassen sich via Android-App farblich anpassen.

Abgesehen davon ist auch die Moto 360 nur eine normale Android-Wear-Smartwatch, die spätestens nach 24 Stunden wieder an die Steckdose muss. Steckdose ist dabei der falsche Begriff, da Motorola eine Drahtlos-Ladestation mitliefert. Es gibt also keine speziellen PINs oder Kontakte, die man kennen müsste: einfach die Moto360 in die Qi-Cradle legen, und nach 2 Stunden ist die Uhr wieder für weitere 24 Stunden fit. Das 1,5" große Display zeigt 320 x 290 Pixel an und ist durch Gorilla Glas 3 vor Kratzern geschützt. Als CPU hat sich Motorola für den OMAP 3 von Texas Instruments entschieden. Wie bei der Konkurrenz sind auch bei Motorola 4 GByte Flashspeicher und 512 MByte RAM verbaut. Zudem verfügt die Moto360 nicht nur über einen Schrittmesser, sondern auch einen optischen Herzfrequenzmesser.

Die Unterseite der Moto360. Hinter den kleinen Löchern in der Mitte verbirgt sich der Herzfrequenzmesser.
Die Unterseite der Moto360. Hinter den kleinen Löchern in der Mitte verbirgt sich der Herzfrequenzmesser.

 

Die Moto 360 wird ab Anfang Oktober in den Farben Schwarz und Silber verfügbar sein. Zur sinnvollen Nutzung ist ein Android-Smartphone mit Android 4.3 oder neuer notwendig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE