Die Deutschen sind nicht nur Weltmeister im Reisen, sondern auch beim Einkaufen. Damit man bei all den Kundenkarten nicht den Überblick verliert, gibt es die App Stocard: Sie sammelt Kundenkarten-Daten und macht sie via Strichcode vom Smartphone-Bildschirm einscannbar.
Jeder kennt sie: Plastik-Kundenkarten, egal ob für’s Shopping oder das Fitnessstudio. Was vor zehn Jahren noch als chic galt, wird jedoch mit zunehmender Anzahl zur Last: Viele Geldbeutel ächzen schon vor lauter Plastik-Plättchen. Die Entwickler von Stocard haben sich dem ausufernden Transport-Problem angenommen. Durch Apps wie Stocard oder mobile-pocket wandern die Daten der Kundenkarten auf das Smartphone und die Plastikkarten in den Müll.
Einfache Bedienung, Erleichterung für den Geldbeutel
Nach dem Download können Sie die App sofort ausprobieren. Stocard gehört nämlich zu den Apps, für die Sie sich nicht registrieren müssen. Wählen Sie einfach aus, in welchem Land Sie sich gerade aufhalten, und schon werden die passenden Karten geladen.
Einfach das Land auswählen, in dem sie gerade sind. Dann kann es schon losgehen.
Gleich danach kommt der wohl entscheidende Schritt: Man teilt der App mit, welche Kundenkarten in ihr gespeichert werden sollen. Die Auswahl ist groß: Von A wie ACE, über I wie Ikea, bis hin zu Zoo und Co, sind bereits eine ganze Menge an Karten vorhanden. Sollte eine von Ihnen benötigte Karte noch nicht dabei sein, können Sie diese als ?andere Kundenkarte? hinzufügen.
Alles, was man nun noch tun muss, ist den Barcode der entsprechenden Karte zu scannen. Sollte es sich um eine ältere Karte, oder eine Karte ohne Barcode handeln, geben sie einfach die Nummer auf der Karte per Hand ein. Automatisch generiert die App dann aus diesen Informationen den dazu passenden Strichcode. So wird der Geldbeutel um eine Karte erleichtert und der Einkaufsspass damit erhöht, denn ab sofort lässt sich der Kundenkarten-Strichcode mit wenigen Griffen auf das Smartphone-Display zaubern. Jetzt können Sie den Code einfach von dem Display Ihres Handys abscannen lassen.
Hinweis: Da einige Geschäfte noch keine Bildscanner verwenden, ist ein scannen hier technisch nicht möglich. Jedoch sollte es kein Problem sein, dass dann einfach die Kartennummer per Hand eingegeben wird.

Wer mag, kann sich mit einem Klick auf die jeweilige Firmen-Homepage verbinden lassen und im dortigen Angebot stöbern. Ist man Profi-Shopper und hat bereits mehrere Kundenkarten hinterlegt, kann man diese auch nach Häufigkeit der Nutzung ordnen, um sie schneller griffbereit zu haben. Zudem macht einen die App auf spezielle Einkaufs-Angebote aufmerksam, die laut Entwickler mit bestimmten Partnern realisiert werden sollen. Leider war dieses feature in unserem Kurztest noch nicht verfügbar.

Fazit: Super Idee, gute Umsetzung: Die Stocard-App ist eine sinnvolle Einrichtung für alle, die das Jonglieren mit zu vielen Plastikkarten stört. Weiterer Pluspunkt: Die Bedienung denkbar einfach. Von uns gibt es für diese App 5 von 5 Sternen.