Das Fußball-Fieber steigt, alle bereiten sich darauf vor. Die Fußball-Weltmeisterschaft startet in diesem Monat. Wer also immer noch keine passende App zur diesjährigen WM in Brasilien gefunden hat, wird sich vielleicht mit der WM-App der Onefootball-Macher (ehemals iLiga) zufrieden geben.
Die Macher der erfolgreichen und bekannten Fußball-App ?Onefootball? haben für die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft eine passende App entwickelt. Man kann die WM zwar auch mit der normalen Onefootball-App verfolgen, aber eben nicht so gut und übersichtlich.
Startet man die 10 Megabyte große App, wird man mit einem gelb, grünen Screen begrüßt. Man wird gefragt, welches Team man anfeuern wird. Entweder tippt man nun auf ?Wähle jetzt? oder man überspringt das Ganze mit ?Später?. Jetzt kann man sich eine der 32 Nationalmannschaften aussuchen und die Push-Benachrichtigungen de- oder aktivieren. Nun kann man sich auf der Team-Seite seiner Mannschaft umsehen. Informationen über die nächsten Spiele seines Teams und einen RSS-Feed mit News von mehreren deutschen Sport-Seiten findet man im ersten Tab ?Startseite?. Wischt man nun einmal nach links, kommt man zum Tab ?Turnier?. Hier kann man sich die Gruppenstatistik und die Ergebnisse seines Teams anschauen. Interessiert man sich nicht nur für die Spiele eines Teams sondern wohlmöglich für alle Spiele, so kann man entweder über die Sidebar auf ?Tabelle?, ?Spieltage? und ?Statistiken? wichtige Informationen nachschauen oder im Tab ?Turnier? auf ?Alle Gruppen ansehen? und ?Alle Ergebnisse ansehen? diese Infos erhalten. Der letzte Tab ?Kader? zeigt alle Spieler und den Trainer an, die für das jeweilige Land nach Brasilen reisen (unterteilt in Trainer, Torhüter, Abwehr, Mittelfeld, Stürmer).
Für eine bessere Übersicht aller Spiele an einem Tag gibt es ?Heute Live?. Der über das Sidemenü erreichbare Tab gibt Auskunft über Spiele, die gestern, heute und morgen stattfanden beziehungsweise stattfinden. Über den Tab ?News Feed? bekommt der WM-Interessierte einen RSS-Feed voll mit News, Twittermeldungen und Videos (in diese 3 Kategorien unterteilt). Einer der wichtigsten Tabs dürfte wohl ?Spieltage? sein. Denn hier sieht man alle Phasen der Weltmeisterschaft und dessen Spiele. Angefangen bei Gruppenphase 1. Spieltag bis hin zum Finale kann man Datum, Uhrzeit, Spielstand, Gruppe und Teams sehen, die gegeneinander antreten. Auch ein nettes Feature wird der Tab ?Statistiken? hervorbringen. Denn sobald die WM 2014 am 12. Juni beginnt, wird man die Torschützen, Vorlagen, Tore & Vorlagen, gelbe Karten und rote Karten hier einsehen können. Und zu guter Letzt ist da noch die Tabelle, die die Gruppen A bis H nach Platz 1 – 4 auflistet. Neben dem Ländernamen sind die gespielten Spiele, Tore, Differenzen und Punkte zu erkennen. Natürlich darf man auch den grandiosen Liveticker nicht unerwähnt lassen.
Fazit
Onefootball Brasil wird mich während der Weltmeisterschaft auf dem aktuellen Stand halten, da bin ich mir sicher. Der Aufbau ist der normalen Onefootball-App natürlich gleich, was keineswegs negativ anzusehen ist. Die App ist kostenlos und die einzige Werbung, die man ab und an zu Gesicht bekommt, ist ein ?Powered by VW? Logo. Android-User vergibt 5 von 5 Sternen.
Onefootball Brasil herunterladen