Vielleicht können Sie sich noch an die Geburtsstunde der günstigen digitalen Uhren erinnern, die unter Anderem damit auf sich aufmerksam machten, dass sie zur vollen Stunde immer einen Piepston von sich gaben. Haben Sie sich an dieses Feature gewöhnt, dann holen Sie sich die App Stundensignal.
Das Stundensignal ist entweder unheimlich praktisch oder voll nervig. Etwas dazwischen gibt es wohl kaum. Nicht so bei der App Stundensignal. Hier können Sie nicht nur die gewünschten Klingelton und die Lautstärke bzw. Intensität einstellen, sondern auch sehr genau festlegen, wann das Handy die volle Stunde melden soll und auf welche Art und Weise.
Beim ersten Start wählen Sie die Sprache aus. Anschließend erscheint ein englischer Dialog, der Sie darauf hinweist, dass jede Art von Taskkiller oder Batterieschonmodus die Funktionsweise von Hourly Chime beeinflussen kann. Beachten Sie diesen Hinweis, wenn Sie Apps einsetzen, die Wakelocks verhindern sollen. Anschließend klicken Sie auf das Pluszeichen, um eine neue Klingelgruppe anzulegen. Hier bestimmen Sie, an welchen Tagen der Ton erklingen soll und wie die Gruppe heißen soll. Ein erneutes Antippen des Glockensymbols mit dem Pluszeichen, fügt den gewünschten Ton hinzu. In der Gratisversion können Sie den Klingelton nicht ändern, nur die Zeit, die Lautstärke und einige weitere Parameter, zum Beispiel ob der Ton auch bei angeschlossenem Kopfhörer erklingen soll.
Hat alles geklappt, dann erscheint ihre neue Gruppe unter dem Eintrag Chime List. Möchten Sie das Signal ändern, dann müssen Sie im Hauptbildschirm über das Kontextmenü die PRO-Version für 50 Cent kaufen. Hier können Sie den Klingelton frei auswählen, zudem bietet dei PRO-Version auch die Möglichkeit, sich über Text-to-Speech die Uhrzeit vorsprechen zu lassen.