Seit bald 15 Jahren kreist die Internationale Raumstation (ISS) über unsere Köpfe hinweg. Mehr als 200 Menschen waren als Astronauten oder Touristen auf der ISS, doch für uns hier unten auf der Erde ist die ISS oft nur dann ein Thema, wenn die Nachrichten über sie berichten. Wer ein bisschen mehr über die ISS erfahren möchte, der kann jetzt mit ISSLive die Raumstation erkunden.
Wie warm ist es auf der ISS? Welcher Luftdruck herrscht an Bord? Fliegt die ISS gerade durch die Nachtseite der Erde? Was tun die einzelnen Crew-Mitglieder gerade? Wie voll sind die Abfall- und Abwassertanks der Raumstation? Diese Fragen und noch viele mehr können Sie mit der NASA-App klären.
In mehreren Modulen können Sie mit ISSLive die Raumstation erkunden. Das ISS Assembly zeigt Ihnen ein dreidimensionales Modell der ISS mit Informationen welches Modul woher kommt und wo es verbaut wurde. Über Visit the ISS landen Sie direkt bei der Raumstation, Sie sehen wo sich die Station gerade befindet und wie die Aussicht aus der Station auf die Erde sein müsste.
Die wohl am interessanteste Komponente der App ist das virtuelle Control Center der NASA. Sie können in dem dreidimensionalen Modell umhergehen und auf die Bildschirme der einzelnen Stationen blicken. Dort bekommen Sie dann aktuelle Live-Informationen zum Zustand der ISS. Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, wie voll der Abwassertank der ISS gerade ist, dann bekommen Sie hier den kompletten Einblick.
Interessant sind auch die Informationen rund um die aktuelle Crew der ISS. In der Crew Timline sehen Sie wer gerade an Bord ist, was die Aufgabe des jeweiligen Crew-Mitglieds ist und was der Astronaut gerade tut. Von den Schlaf- und Essenszeiten, bis hin zu den Ausflügen ins All ist der Tag eines ISS-Astronauten komplett durchgeplant.
Für Fans der International Space Station und der Raumfahrt ist ISSLive sicherlich eine sehr interessante App. Einzig der große Umfang der Anwendung drückt ein bisschen den positiven Eindruck. Nach der Installation belegt ISSLive fast 23 MByte auf dem Tablet bzw. Smartphone. Android User mit älteren Geräten werden so Probleme haben, die Anwendung überhaupt installieren zu können.