Im Wonnemonat Mai beginnt auch die Biergartenzeit. Doch wohin soll’s gehen? Die Stammlokale hat man schon viel zu oft aufgesucht, und die neue Bedienung schenkt leider miserabel ein. Zeit also, den Kopf über den Teller- oder besser Bierkrugrand zu strecken.
Die BierApp, die von einem Bamberger Entwickler auf die Beine gestellt wurde, öffnet mit einem simplen Startbildschirm mit zwei Tasten. Betätigt man „Biergartenkarte“, so zeigt einem die App geschätzte 300-400 Biergärten im nordbayerischen Raum mit Schwerpunkt Nürnberg, Bamberg, Fürth und Erlangen an. Die Karte wirkt auf den ersten Blick etwas unübersichtlich – man sollte schon genau wissen, wo man hin will, und in die Ansicht hineinzoomen. Hat man einen Biergarten entdeckt, über den man mehr erfahren will, so tippt man den entsprechenden Bierkrug-Icon an und wird mit Adresse, Telefonnummer, Kurzvorstellung und Bildern versorgt – vom berühmten „Schlenkerla“ in Bamberg bis zu kleinen Biergärten wie dem „Gasthof zur Linde“ in Polsingen sind hier viele Trink-Plätze vertreten.

Zur App gibt es auch ein Buch – oder zum Buch eine App
Wie der geneigte Bierliebhaber unschwer erkennen kann, beschränkt sich die App auf Franken und Nordbayern, ein Fakt, der nicht von ungefähr kommt, gibt es doch dort mit die schönsten Biergärten auf diesem Planeten. Wir möchten die geographische Beschränkung dem Entwickler auch gar nicht zum Vorwurf machen – es soll nur ein Hinweis sein für alle, die sich nicht dort aufhalten. Als Urlaubsbegleiter kann man die Anwendung aber allemal benutzen.
Die App nennt in den Kurztexten oft Seitenangaben aus dem Buch „Frankens schönste Bierkeller und Biergärten“ – für Freunde des fränkischen Gerstensafts steht also unter Umständen der Gang in den nächsten Buchladen oder Onlineshop an, will er sich noch sorgfältiger auf den nächsten Ausflug vorbereiten.
Fazit: Diese „Landesbiergartenschau“ ergänzt sich ideal mit der Landesgartenschau, die dieses Jahr in Bamberg stattfindet. Wünschenswert ist natürlich eine noch umfassendere Abdeckung anderer Regionen und eine schlauere Suche, z.B. anhand von Biersorten, Lage des Biergartens (Stadt/Land), Preisniveau und Kinderfreundlichkeit. Trotzdem ein Schritt in die richtige Richtung und daher 4 von 5 Sternen wert.
Kennen oder nutzen Sie Gastro-Apps, die Ihnen besonders gut gefallen haben? Wenn ja, dann lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.