?Mist – der Parkschein ist vor drei Minuten abgelaufen?. Wenn Sie diesen Satz öfter gebrauchen, dann haben Sie wohl schon den einen oder anderen Strafzettel bekommen. Genau dann könnte ParkSheriff für Android die richtige App für Sie sein. Neben dem einfachen Buchen von SMS-Parkscheinen, kann die App diese auch voll automatisch verlängern. Aktuell funktioniert das aber nur in Österreich.
In Österreich werden jährlich über 25 Millionen Parkscheine mittels SMS bestellt. Der Autofahrer muss die gewünschte Parkdauer, die Stadt und das Kennzeichen per SMS an den Anbieter schicken und auf die Bestätigung warten. ParkSheriff übernimmt diese Aufgabe und macht das Parken in der Stadt einfach und komfortabel. Die App ist aktuell nur für österreichische Nutzer interessant, das Konzept kommt aber hoffentlich schon bald auch nach Deutschland.
Wieder mal hat man ein Meeting. Der Termin ist für 20 Minuten geplant. Man stellt das Auto ab und bucht einen Parkschein für 30 Minuten. Wie wohl meistens dauert das Meeting länger als geplant und die Erinnerungs-SMS, dass der Parkschein gleich abläuft, übersieht man zu leicht. Kein Problem, wenn man ParkSheriff nutzt. Hat man beim Buchen die Option ?Automatisch verlängern? aktiviert, bucht die App ganz ohne Zutun des Benutzers nach Ablauf des ersten Parkscheines einen Weiteren. Nach Ende des Meetings beendet man die automatische Verlängerung und hat mit Sicherheit keinen Strafzettel unterm Scheibenwischer. Im "schlimmsten" Fall hat man halt ein paar Minuten zu lange bezahlt, das ist aber immer noch günstiger als eine Strafe.

Und so funktioniert’s
Die Bedienung der App ist recht einfach: Sie wählen eine Stadt, die Parkdauer und können die automatische Verlängerung aktivieren. Anschließend wird der Parkschein gebucht. Ist ein Parkschein erfolgreich gebucht erscheint eine Benachrichtigung mit der Zeit, wann der Schein abläuft. Wurde die automatische Verlängerung aktiviert zeigt die Benachrichtigung die Uhrzeit, wann der Schein erneuert wird und bietet eine Möglichkeit den Vorgang zu unterbrechen.
Die App erlaubt es mehrere Kennzeichen zu verwalten damit Parkscheine für mehrere Autos verwaltet werden können. Dazu zeigt sie einen Verlauf aller gekauften Parktickets an. Unter den Einstellungen gibt es bisher nicht viele Optionen, man kann lediglich das Sammeln von Daten mittels Google Analytics unterbinden. Einziger Wermutstropfen der App: Sie ist aktuell nur für Städte in Österreich verfügbar. Das Konzept lässt sich aber mit Sicherheit sehr gut auch auf Deutschland umlegen.
Fazit
ParkSheriff ist aktuell nur für Städte in Österreich verfügbar. Das soll uns aber nicht hindern, der App vier Sterne zu vergeben, schließlich richtet sich das Layout an den Google-Design-Richtlinien und die meisten Bewertungen bei Google Play fallen ebenfalls positiv aus. Zudem ist die App gratis und bittet lediglich um Spenden. Bei unserem nächsten Österreich-Besuch werden wir ParkSheriff bestimmt ausprobieren.
ParkSheriff – Handy Parken herunterladen