Schnell ist das Handy aus der Tasche gerutscht oder im Lokal auf dem Tisch liegen geblieben. Mit dem neuen Android-Gerätemanager orten Sie Ihr Handy über das Internet oder löschen es gar aus der Ferne.
Die größte Gefahr, die einem Smartphone-User droht, ist nicht "gehackt" zu werden oder einer fiesen Malware zum Opfer zu fallen. Den größten Schaden richtet immer noch der Verlust – ob durch Diebstahl oder eigene Schusseligkeit – des Handys an. Das Handy rutscht in der U-Bahn aus der Tasche oder bleibt im Biergarten auf der Bank liegen, schon ist die Panik groß!
Im Play Store tummeln sich daher zahlreiche Finde-mein-Handy-Apps, die mehr oder weniger gut funktionieren. Nun hat auch endlich Google eine eigene Lösung an den Start gebracht. Mit dem Android Geräte-Manager können Sie Ihr Handy orten und über das Internet löschen.
Für die neue Funktion müssen Sie keine extra Software installieren, damit diese aber ihre Aufgabe erfüllen kann, müssen Sie vor dem Fall der Falle aktiv werden und eine Reihe von Einstellungen vornehmen – Ist das Handy erst einmal verloren gegangen, ist es dafür zu spät. Sorgen Sie daher lieber jetzt sofort vor!
Android-Gerätemanager aktivieren
Voraussetzung für den neuen Dienst ist eine aktuelle Installation der Google Play-Dienste [1] auf dem Handy oder Tablet. In den Einstellungen finden Sie dann unter den Punkten Sicherheit und Geräteadministratoren die Option den Android-Gerätemanager als Geräteadministrator zu aktivieren. Erst dann verfügt der Dienst über die Rechte das GPS aus der Ferne zu aktivieren und das Handy zu orten, ganz zu Schweigen von der Möglichkeit das Handy zurückzusetzen.
Unter der URL https://www.google.com/android/devicemanager
haben Sie jetzt die Möglichkeit sich über Ihren Google-Account einzuloggen. Die URL wird Ihnen natürlich nicht bis zum Ernstfall im Gedächtnis bleiben, daher finden Sie einen Link zu dieser Webseite auch direkt im Menü der Web-Version des Google Play Stores. Merken Sie sich diesen Link genauso wie die Telefonnummer der Hotline Ihrer Bank zu Sperren Ihrer EC- oder Kreditkarten!
Handy-Ortung über das Internet
Erlauben Sie es nun der Web-App die GPS-Daten ihres Handys abzurufen, leitet Sie die Karte umgehend zu dem aktuellen Standort Ihres Handys oder Android-Tablets. Die Genauigkeit hängt natürlich stark von den Empfangsbedingungen ab. Sollten Sie Ihr Handy auf dem Radweg nach Hause in freier Landschaft verloren haben, arbeitet die Ortung so präzise wie möglich. In unserem Fall konnte die Position des Geräts bis auf etwa 20 Meter genau bestimmt werden.
Ist das Handy geortet, bietet Ihnen der Android Geräte-Manager an, das Handy fünf Minuten lang klingeln zu lassen. In unserem Test tönte das Handy umgehend, sobald wir auf den entsprechenden Button getippt haben. Sollte Ihre Suche durch das Läuten erfolgreich gewesen sein, reicht ein Druck auf eine beliebige Taste um das Gerät wieder zum Schweigen zu bringen.


Die Option das Telefon auf seine Werkseinstellungen zurückzusetzen haben wir bei unserem Privathandy lieber nicht ausprobiert. Sehen Sie keine Chance das Handy wiederzubekommen, so sollten Sie diese nutzen, so dass der Dieb oder unehrliche Finder wenigstens nicht an Ihre Daten kommt.
Besser spät als nie!
Wer bisher Android-Sicherheits-Apps wie Lookout [3], Avast [4], Cerberus [5] und Co. nur wegen der Handy-Ortung und Fernlöschung installiert hatte, kann nun wieder auf eine zusätzliche App verzichten. Der Android Geräte-Manager macht seinen Job sehr gut.
Die Spezial-Apps glänzen jedoch Teils mit zusätzlichen Funktionen. So schicken sie etwa auf Wunsch Bilder der Handy-Kameras zu Ihnen oder verdrahten die Fernortung so tief im System, dass selbst ein Werksreset den Sicherheitsfunktionen nichts ausmacht.
Egal für welche Anti-Diebstahl-Lösung Sie sich entscheiden, achten Sie darauf vor dem Verlust eine entsprechende Lösung einzurichten. Ist das Handy erst einmal weg und vielleicht sogar der Akku leer, dann sind meist Hopfen und Malz verloren und das Smartphone für immer weg.
Infos
- Google Play-Dienste: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.gms
- Web-Frontend des Android-Gerätemanagers: https://www.google.com/android/devicemanager
- Lookout: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lookout
- Avast Mobile Security & Antivirus: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.avast.android.mobilesecurity
- Cerberus Anti-Diebstahl: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.lsdroid.cerberus