13. Mai 2023
StartAppsMit CCleaner das Android-Smartphone wieder mal so richtig von Müll befreien

Mit CCleaner das Android-Smartphone wieder mal so richtig von Müll befreien

Das Smartphone wird immer langsamer, der Speicher füllt sich nach und nach selber mit irgendwelchen Dateien und es bleibt kaum noch Platz für Apps und Urlaubsbilder. Temporäre Dateien fallen nicht nur auf dem heimischen PC an, sondern auch auf dem Android-Smartphone. Abhilfe schaffen diverse Reinigungsapps, unter anderem die bereits von Windows bekannte Anwendung CCleaner aus dem Hause Piriform. Seit Anfang Juni im Play Store verfügbar erfreut sich die kostenlose App bereits großer Beliebtheit.

Der Startscreen der App bietet sofort die Möglichkeit, den gesamten Speicher zu Analysieren und anschließend zu bereinigen. Nach dem Scan wird angezeigt, was bereinigt werden kann, per Checkbox kann ausgewählt werden, was bereinigt werden soll, beispielsweise Cache, die Zwischenablage oder die Benutzer- und System-Prozesse.Wischt man vom linken Rand nach rechts, erscheint ein Menü, welches drei Auswahlmöglichkeiten enthält. Zum einen ist da der bereits beschriebene ?Cleaner?, dann die ?App-Verwaltung? und die ?System-Info?. In der App-Verwaltung werden alle auf dem Gerät vorhandenen Apps angezeigt. Im linken Tab finden sich die nachträglich installierten, im rechten Tab die System-Apps. Wird eine App durch die Checkbox ausgewählt, kann sie deinstalliert werden.

Die System-Info zeigt allgemeine Informationen wie CPU-Auslastung und RAM-Nutzung an.
Die System-Info zeigt allgemeine Informationen wie CPU-Auslastung und RAM-Nutzung an.

Nach der Analyse wird zur Auswahl gestellt, was gereinigt werden kann, und wie viel MByte dadurch eingespart werden.
Nach der Analyse wird zur Auswahl gestellt, was gereinigt werden kann, und wie viel MByte dadurch eingespart werden.

Die Systeminfo bietet alles wichtigen Informationen über das die Auslastung der Hardware. So wird gezeigt, wie stark die CPU ausgelastet ist, wie viel RAM belegt ist, wie viel interner Speicher noch frei ist oder wie voll der Akku noch ist. Tipp man die Option ?Ram-Auslastung? an, öffnet sich eine Übersicht der laufenden Prozesse. Unter dem Name den jeweiligen App wird angezeigt, wie viel Platz die Anwendung im Arbeitsspeicher belegt. Durch eine Checkbox lassen sich Apps auswählen, und aus dem Ram löschen- CCleaner beschränkt sich hier nicht auf die Benutzer Prozesse, auch Systemprozesse wie zum Beispiel ?Google Play-Dienste? oder die ?Google-Suche? können beendet werden.

In der Appverwaltung lassen sich App durch nur einen Finger-Tipp zum Löschen auswählen.
In der Appverwaltung lassen sich App durch nur einen Finger-Tipp zum Löschen auswählen.

Hier lassen sich Prozesse ganz einfach beenden.
Hier lassen sich Prozesse ganz einfach beenden.

Die Einstellungen die ebenfalls am linken Bildschirmrand zu finden sind bieten lediglich die Möglichkeit auszuwählen, welche Analysen durchgeführt werden sollen.

In den Einstellungen lässt sich einstellen, was das Analyseprogramm auf Datenmüll prüfen soll.
In den Einstellungen lässt sich einstellen, was das Analyseprogramm auf Datenmüll prüfen soll.

Fazit

CCleaner ist vielen aus der PC-Branche schon ein Begriff, und auch auf dem Smartphone tut die App, was sie soll: für Ordnung sorgen. Bemerkbar ist allerdings auch, dass sich die App noch im Anfangsstadium befindet, und Funktionen, die andere kostenlose Apps anbieten noch fehlen, wie zum Beispiel ein CPU-Booster. Trotzdem macht die App einen soliden Eindruck und bekommt mit jedem Update neue Funktionen dazu. Wer CCleaner am PC bereits sein Vetrauen geschenkt hat, wird auch am Smartphone nicht enttäuscht werden.

CCleaner herunterladen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE