22. September 2023
StartAppsMit Battery Stats Plus 2.0 die Laufzeit des eigenen Handys vergleichen

Mit Battery Stats Plus 2.0 die Laufzeit des eigenen Handys vergleichen

Viele Android User ärgern sich über die magere Akku-Laufzeit Ihres Androiden. Es stellt sich nur die Frage: Liegt es nun am eigenen Nutzungsverhalten, oder ist die Laufzeit des verwendeten Modells wirklich so schlecht? Die gerade runderneuerten Battery Stats Plus 2.0 sammeln anonym Nutzerdaten zur Laufzeit und gibt so Hinweise zum Gesundheitszustand der Handy-Batterie.

Nach der Installation muss Battery Stats Plus erst einmal Informationen zum Handy-Akku sammeln. Geben Sie der App dazu am besten 24 Stunden und einen kompletten Lade-Zyklus Zeit. Anschließend gibt Ihnen die App bescheid wie lange Ihr Akku im Schnitt das Handy am Leben hält (Battery Lifetime) und — das ist besonders interessant — wie lange der Akku bei anderen Usern dieses Modells im Normalfall durchhält (Battery Lifetime Cloud).

Battery Stats 2.0 wurde gerade eben erst komplett überarbeitet.
Battery Stats 2.0 wurde gerade eben erst komplett überarbeitet.

So haben Sie einen sehr guten Anhaltspunkt zur Analyse, ob manche Apps auf Ihrem Handy den Akku außergewöhnlich schnell leeren, die Batterie langsam ihren Geist aufgibt, oder ob das genutzte Handy-Modell generell im Alltag so schlechte Akkulaufzeiten aufweist. In unserem Fall zeigt das Test-Handy, ein Samsung Galaxy Nexus, etwa 22 Stunden Laufzeit bei einem „Cloud-Ergebnis“ von ca. 23 Stunden auf — Realistische Werte.

Die App zeigt welche Apps für wie viel Akkuverbrauch verantwortlich sind.
Die App zeigt welche Apps für wie viel Akkuverbrauch verantwortlich sind.

Zusätzlich bietet Battery Stats Plus Statistiken zum Akkuverbrauch einzelner Apps, zum setzen von Wake-Locks der Sensors-Nutzung und vielem mehr. Battery Stats Plus warnt ebenfalls, wenn einzelne Apps außergewöhnlich stark an der Batterie zerren, so können Sie Batterie-Saugern sehr schnell auf die Schliche kommen.

Battery Stats zeigt auch in welchen Zuständen sich das Handy wie lange befindet.
Battery Stats zeigt auch in welchen Zuständen sich das Handy wie lange befindet.

Die Ergebnisse der Cloud-Ergebnisse lassen sich nicht nur vom Handy aus abrufen, die Statistiken finden sich auch unter der URL https://battery.rootuninstaller.com/start frei zugänglich im Internet. Dort sieht man allerdings auch die Schwächen der Daten: Zu manchen Geräten gibt es deutlich zu wenig Messpunkte. Einen durchschnittlichen Akkuverbrauch, basierend auf einer Meldung zu berichten, ist wenig zielführend.

Vergleichen Sie die Akkulaufzeiten mit den gemeldeten Ergebnissen anderer User.
Vergleichen Sie die Akkulaufzeiten mit den gemeldeten Ergebnissen anderer User.

Die noch unzulängliche Datenbasis zeigt sich auch in der Cloud-Statistiken der einzelnen Apps. Selbst bei populären Apps wie YouTube meldet Battery Stats Plus aktuell „n/a“ — nicht verfügbar. Mit steigender Nutzerbasis, wird diese Funktion jedoch mit Sicherheit nicht unpraktisch sein.

Noch sind die Statistiken aber noch nicht umfassend gefüllt.
Noch sind die Statistiken aber noch nicht umfassend gefüllt.

Batters Stats Plus finden Sie in einer kostenlosen, aber werbefinanzierten Version im Play Store. Die kostenpflichtige Pro-Variante der App verzichtet gänzlich auf Werbung, ist vom Funktionsumfang jedoch identisch zur kostenlosen Variante.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE