15. Mai 2023
StartAppsMigraine Buddy - Migräne-Attacken aufzeichen und Auslöser erkennen

Migraine Buddy – Migräne-Attacken aufzeichen und Auslöser erkennen

Wer einmal eine Migräne Attacke hinter sich hat, möchte so etwas am liebsten nie mehr erleben. Ein Auge tränt oder eine Seite der Nase läuft. Lichtblitze zucken und du hast das Gefühl, dass dein Kopf in einem Schraubstock sitzt oder geradezu explodiert. Hier möchte nun der Migraine Buddy helfen.

Beim ersten Start der App erfolgt eine kurze Übersicht der Funktionen. Mit Migraine Buddy lernst du deine Migräne zu verstehen und zu managen. Als Neunutzer erstellst du dir ein Konto. Zuerst wählst du die Region, in der du dich befindest, aus. Migraine Buddy leistet gemeinnützigen Organisationen Spenden, welche nach der Auswahl der Region an deine Region angepasst werden. Anschließend bestätigst du die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz und bestätigst, dass du mindestens 16 Jahre alt bist. Ebenfalls kann ausgewählt werden, dass Migraine Buddy dir E-Mails senden darf. Die Registrierung selbst kann mittels Facebook, Google oder E-Mail-Account stattfinden. Mit Migraine Buddy sollst zu zusammen die Behandlung von Migräne verbessern. Darum erfolgt die Abfrage, ob deine Daten für anonyme Statistiken für Forschungszwecke bereitgestellt werden dürfen.

Nun gibst du an, worin dein Hauptziel bei der Nutzung von Migraine Buddy liegt. Diese Ziele können jederzeit wieder geändert werden. Du kannst angeben, ob die Kommunikation mit dem Arzt verbessert werden soll, ob du Auslöser identifizieren und vermeiden möchtest oder Abhilfemaßnahmen finden möchtest.

Migraine 1 | Android-User.de
Du gibst Ziele an.

Auf der Startseite von Migraine Buddy hast du nun die Möglichkeit einen Testmigräne-Anfall aufzuzeichnen. Dieser Eintrag kann später wieder gelöscht werden. Einen Anfall zeichnest du mit Anfangszeit und Dauer auf. Du klickst auf den Button Gerade eben für Beginn oder Beginn vor einer Stunde oder Beginn zu einer anderen Uhrzeit. Ebenfalls gibst du so die Endzeit ein.

Migraine 3 | Android-User.de
Du beginnst mit der Aufzeichnung des Anfalls.

Auch wählst du aus, um welche Art von Attacken es sich handelt: noch nicht bekannt, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Cluster, vorangegangene Symptome (Prodrom) und nachfolgende Symptome (Postdrom). Weiter geht es mit der Intensität der Schmerzen und einer Anzeige der Schmerzen am Kopf.

Migraine 4 | Android-User.de
Du wählst die Art der Kopfschmerzen aus.
Migraine 5 | Android-User.de
Ebenso die Intensität…
Migraine 5 (1) | Android-User.de
…und den Ort der Schmerzen.

Nun kannst du noch angeben, welche Medikamente du genommen hast, welche Abhilfemaßnahmen du durchgeführt hast und welche Symptome du sonst noch hattest. Auch gibst du an, ob du die Migräne-Attacke vorher durch Vorboten (Aura) gespürt hast. Als nächstes wählst du aus, ob irgendwelche deiner täglichen Aktivitäten von der Attacke betroffen waren und wo du warst, als die Attacke begann. Ebenfalls wirst du nach deiner eigenen Vermutung für den Auslöser der Attacke gefragt und (sofern du eine Frau bist) nach einer eventuell gerade stattfindenen Menstruation gefragt. Zum Schluss fügst du bei Bedarf eigene Notizen hinzu und findest dann eine Zusammenfassung aller deiner Eingaben.

Migraine 7 | Android-User.de
Du gibst an, ob du Vorboten gespürt hast.
Migraine 8 | Android-User.de
Zum Schluss gibt es eine Zusammenfassung deiner Angaben.

Je mehr Anfälle du aufzeichnest, desto eher kann die App einen Auslöser identifizieren. In deinem Kalender werden Auslöser in Blau und Rottönen angezeigt. Aktuelle Auslöser erscheinen dunkelblau.

In der App wird nach der Erfassung des Standortes das aktuelle Wetter angezeigt. Der Behandlungsmanager erinnert dich an die Einnahme von Medikamenten, oder an anstehende Arzttermine.

Auf der Startseite befindet sich noch der Tab Freunde. Per Klick darauf hast du die Möglichkeit einer Länder-Chatgruppe von Migränebetroffenen beizutreten und Freunde dazu einzuladen.

Am unteren Bildschirmrand liegen die Tabs Tageserfassung für die Zusammenfassung deines Tages, meine Berichte für deine bisher erfassten Migräne-Attacken, welche noch unterteilt werden können in Kalender, Anfall und Schlaf.

Migraine 9 | Android-User.de
Auf der Startseite findest du nicht nur die Migräneanfälle sondern auch die Wettervorhersagen und mehr.

Über das App-Menü kannst du dein Profil anpassen, indem du ein Foto von dir hochlädst, du kannst deine Einträge exportieren, Feedback abgeben oder in den Einstellungen die App anpassen.

Migraine 6 | Android-User.de
Während des Anfalls gibt es eine Benachrichtigung der App.

Um dein Konto zu löschen musst du über die Einstellungen die Mail-Adresse: Jenny@healint.com kontaktieren.

Mit Migraine Buddy hast du eine App an Bord, die sämtliche Attacken, Auren und mehr rund um deine Migräne aufzeichnet. Somit kannst du nach einiger Zeit sehen, welche Auslöser deine Migräne provozieren.

Migraine Buddy ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an.

Migraine Buddy
Migraine Buddy
Entwickler: Healint
Preis: Kostenlos

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN