Wenn du bei Facebook, Twitter oder Google+ ein Foto postest, musst du aufpassen, wer das alles sehen darf. Einmal die Einstellungen falsch angeklickt und schon ist das Foto für sämtliche Leute zugänglich. Mit der App Xim von Microsoft soll genau das nicht passieren. Hier bestimmst du wer deine Fotos ansieht.
Mit Microsoft Xim teilst du deine Fotos und sonst nichts. Du erstellst Foto-Shows, welche du mit deinen Freunden gemeinsam über mehrere Geräte anschauen kannst. Fotos können zum Beispiel über den Amazon Fire TV, deinen Browser, Chromecast, oder die XBox One angeschaut werden. Deine Freunde müssen Xim dazu nicht installiert haben.



Nach einer kurzen Beschreibung der App loggst du dich ein. Die Anmeldung geschieht über deine Telefonnummer. Für die Bestätigung deiner Telefonnummer lässt du dir entweder eine SMS senden, oder bekommst einen Telefonanruf. In der Bestätigungs-SMS erhältst du einen vierstelligen PIN. Diesen gibst du an, um deine Nummer zu verifizieren. Weiterhin legst du deinen Account an, indem du ein Foto hinzufügst, deinen Namen angibst, oder das Ganze abkürzt und dich jetzt mit Facebook registrierst (wobei man da ja schon wieder ins Grübeln kommt…). Es erfolgt eine Meldung, dass sich zur Zeit keine aktiven Xims in deiner Nähe befinden.



Mit einem Klick auf den create new-Button fügst du neue Quellen hinzu. Du hast die Möglichkeit, Fotos mit deiner Kamera aufzunehmen, Fotos aus deiner Galerie, von Facebook, Instagram, oder Drop Box hinzuzufügen. Nachdem du ein oder mehrere Fotos ausgewählt hast betätigst du den Next-Button. Die App fragt nun, mit wem du dein Foto ansehen möchtest. Du fügst Freunde anhand des Namens, der E-Mail-Adresse, oder der Telefonnummer hinzu, oder suchst dir über den Display-Button am oberen, rechten Bildschirmrand ein anderes Wiedergabegerät aus. Nach der Eingabe klickst du auf Start Xim. Deine Foto-Slideshow ist fertiggestellt. Über den Galerie-Button fügst du weitere Fotos aus der Galerie, oder direkt über deine Kamera hinzu. Mit einem Klick auf die zwei Menschen am unteren Bildschirmrand wird dir angezeigt, wer Zugriff auf die Fotos hat.


Wenn du Lust hast, fügst du Kommentare zu den Bildern hinzu. Der andere Nutzer bekommt eine E-Mail, oder eine SMS und hat nun eine Stunde Zeit sich die Bilder anzusehen, dann läuft der Zugriff aus. In der E-Mail ist ein Link enthalten. Durch Anklicken wird dein Freund auf eine Internet-Adresse weitergeleitet und sieht sich die Fotos mit den Kommentaren an und kann auf diese antworten. Um die Fotos auf deinem PC anzusehen klickst du wieder auf den Display-Button und wählst deinen Browser aus. Dort gibst du die angezeigte Internet-Adresse ein und erhältst einen Freischaltcode, den du auf deinem Smartphone eingibst. Du bist nun mit deinem Browser verbunden. Indem du auf dem Smartphone die SlideShow anklickst wird diese direkt auch auf deinem PC wiedergegeben.


Auch wenn sich die Beschreibung eventuell etwas umständlich anhört: Microsoft Xim ist einfach zu bedienen und funktioniert einwandfrei. Wer kein Problem hat damit, sich via Telefonnummer zu registrieren, bekommt damit eine tolle Lösung, um Fotos mit einem ganz spezifischen Publikum zu teilen, und das nicht für alle Ewigkeit. Insofern gibt es von uns ein Daumen hoch für diese App.
[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microsoft.fuselabs.dlife“ appname=“Microsoft Xim“]