Stephen Elop hat noch nicht genug und will Nokia definitiv von der Weltkarte verschwinden lassen. Deshalb richtet Microsoft jetzt alle Anstrengungen auf Windows Phone. Auch die Nokia-X-Serie soll ab sofort mit Windows Phone bestückt werden.
In einem offenen Brief an die Mitarbeiter hat Elop die drastischen Schritte angekündigt. Demnach soll Microsoft alle Anstrengungen unternehmen, um sich auf Windows Phone und die aufstrebenden Märkte zu konzentrieren, weil diese die größten Wachstumsraten aufzuweisen haben. Dieser Wechsel soll sofort erfolgen, bestehende Nokia-X-Produkte mit Android will man aber weiterhin verkaufen und unterstützen:
„We will be particularly focused on making the market for Windows Phone. In the near term, we plan to drive Windows Phone volume by targeting the more affordable smartphone segments, which are the fastest growing segments of the market, with Lumia. In addition to the portfolio already planned, we plan to deliver additional lower-cost Lumia devices by shifting select future Nokia X designs and products to Windows Phone devices. We expect to make this shift immediately while continuing to sell and support existing Nokia X products.“ (Hervorhebung von der Redaktion)
Was das für die Zukunft von Nokia-Geräten mit Android bedeutet, wird aus der E-Mail nicht ganz klar, eventuell wird es noch weitere geben, wir halten das aber für eher ausgeschlossen, da gleichzeitig mit der Restrukturierung über 12.000 Mitarbeiter entlassen werden sollen und der Fokus klar bei Windows Phone liegt:
„In short, we will focus on driving Lumia volume in the areas where we are already successful today in order to make the market for Windows Phone.“ […] „We plan that this would result in an estimated reduction of 12,500 factory direct and professional employees over the next year. These decisions are difficult for the team, and we plan to support departing team members with severance benefits.“
Betroffen vom Stellenabbau ist unter anderem ein Nokia-Werk in Ungarn, das geschlossen werden soll, aber auch andere Betriebsstätten. Die (Windows-Phone-) Entwicklung soll hingegen in Finnland verbleiben.
Android User meint…
Mit Low-Cost-Smartphones den Markt zu füllen, ist also die Strategie von Elop. Dumm nur, dass das auch Android-Hersteller bereits erkannt haben und in den meisten Märkten Fuß gefasst haben, mit und ohne Google-Apps. Auch Google will mit Launcher Z hin oder her…
Quelle: xda-developers.com