Die Abkürzung MHL steht für Multimedia Highdefinition Link und bezeichnet eine spezielle Form eines Micro-USB-Anschlusses, der sich auch als Micro-HDMI-Anschluss nutzen lässt. Mit bloßem Auge ist eine MHL Buchse nicht von einem Micro-USB-Anschluss zu unterscheiden, man muss deshalb wissen, ob das eigene Smartphone MHL unterstützt oder nicht. Über einen passenden MHL auf HDMI Adapter lässt sich das Smartphone dann mit einem HDMI-fähigen Monitor verbinden. MHL-Suppport gibt es für viele Android-Smartphones. Bekannte Geräte mit MHL-Schnittstelle sind die meisten Top-Smartphones von Samsung und HTC, beginnend mit dem HTC Sensation und dem Samsung Galaxy S2.
MHL ist eine lizenzpflichtige Technologie. Google hat sich deshalb beim Nexus 4 von LG dafür entschieden, anstelle von MHL auf den Slimport-Ausgang zu setzen. Auch dieser ist von Auge nicht von einem üblichen Micro-USB-Port oder von MHL zu unterscheiden.