Zu Zeiten des Nationalsozialismus wurde der Lebensborn e.V. vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler, gegründet. Ziel war es, auf Grundlage der nationalsozialistischen Rassenhygiene die Erhöhung der Geburtenzahlen „arischer“ Kinder herbeizuführen. Ebenfalls war Lebensborn mitverantwortlich für die Verschleppung von Kindern aus von Deutschland besetzten Gebieten. Ziel war derren Adoption durch parteitreue deutsche Familien. Im Spiel Mein Kind Lebensborn adoptierst du ein Lebensborn Kind und erfährst etwas über die aufwühlende Geschichte der unschuldigen Opfer des Zweiten Weltkrieges.
Mein Kind Lebensborn – Die Geschichte der unschuldigen Opfer während des Zweiten Weltkrieges
Bevor du startest, wählst du deine Sprache aus. Anschließend erfolgt ein Hinweis, dass das Spiel heikle Themen enthält, wie Mobbing und Verweise auf tätliche Übergriffe und es so für manche Spieler aufwühlend sein kann.
1940 – Der Zweite Weltkrieg wütet in ganz Europa. Norwegen ist von Deutschland besetzt.
1945 – Der Zweite Weltkrieg endet, Norwegen wird befreit. Die Nation feiert.
1948 – Drei Jahre später adoptierst du ein Kind
Du wählst aus, ob du einen Jungen – Klaus, oder ein Mädchen – Karin, adoptierst. Das Spiel beginnt in 1951, der Schulstart des Adoptivkindes steht an und mit ihm verschiedene, teils schwierige Situationen, durch die du deinem Kind helfen musst.
Mein Kind Lebensborn spielt in einem Haus, welches unterteilt ist in Küche, Badezimmer, Kinderzimmer, Wohnstube und Büro. Verschiedene Icons am unteren Bildschirmrand ermöglichen das hin- und hergehen. Pro Tag stehen 7 Zeiteinheiten zur Verfügung. In dieser Zeit musst du dich um den Haushalt und um Klaus kümmern. Des Weiteren besitzt du 200 Münzen als Startgeld. Die Zeiteinheiten sowie die Münzen findest du am oberen linken Bildschirmrand.
Um Klaus zu versorgen, musst du im Laden Essen kaufen, ihn in die Schule schicken und selbst einen Job finden, um neues Geld zu verdienen.
Klaus steht in der Wohnstube. Er erzählt von einer Schatzsuche im Wald, die er mit Liv gemacht hat. Es erscheinen drei Optionen, um mit Klaus zu interagieren. Je nach ausgewählter Aktion kann es sein, dass Klaus traurig wird, bedrückt, oder aber freudig strahlend.
Verschiedene Aktionen kosten Zeit. So zum Beispiel das Baden oder das Essen. Während einer Zeiteinheit kann Klaus jedoch soviel Essen wie er möchte beziehungsweise wie Nahrungsmittel vorhanden sind.
Der erste Tag spielt einen Tag vor Klaus 7. Geburtstag. Seine Freundin Liv hat bereits ein Geburtstagsgeschenk dagelassen, da sie am eigentlichen Tag nicht da sein kann. Klaus möchte das Geschenk am liebsten sofort öffnen. Du kannst es erlauben oder verbieten. Ein Brief aus der Nachbarschaft kommt an. Das Öffnen des Briefes sowie auch das Lesen von Zeitungen und Briefen in deinem Büro kostet dich keine Zeiteinheiten.
Es ist Abend geworden. Klaus muss Baden und Essen, anschließend geht es ins Bett. Um das Wohlbefinden von Klaus zu steigern, liest du ihm zum Beispiel eine Geschichte vor. Klaus ist aufgeregt ob seines anstehenden Geburtstages. Du beendest den Tag durch das Tippen auf die Lampe in Klaus Schlafzimmer.
Der nächste Tag steht an. Klaus wird geweckt und anschließend am Waschbecken im Badezimmer gewaschen. Das geht schnell und kostet im Gegensatz zum Baden keine Zeit. Der 7. Geburtstag beginnt mit einem Brief von Liv sowie dem Geschenk. Es enthält einen Ball. Du spielst mit Klaus Ball. Das Spielen kostet eine Zeiteinheit.
Klaus möchte mit dir einen Kuchen für seinen Geburtstag backen. Dazu musst du die Wohnung per Tipp auf das Fenster verlassen, um dort den Laden und andere Areale zu finden.
Im Laden kaufst du Eier und Mehl, welche du mit deinem Geld bezahlst. Während des Einkaufs hat Klaus in einer Pfütze gespielt und ist nun dreckig. Das Umziehen kostet dich eine Zeiteinheit. Danach wird der Kuchen gebacken und Klaus erhält ein Geburtstagsgeschenk von dir. Malstifte.
Am nächsten Tag bewirbst du dich um Arbeit, um neues Geld zu verdienen. Danach geht es mit Klaus in den Wald, um Pilze zu sammeln. Du erhältst eine Zusage. Ebenfalls reparierst du Kleidung, um zu sparen.
Der erste Arbeitstag und der erste Schultag stehen an. Klaus kommt niedergeschlagen zurück. Die Kinder haben nicht mit ihm geredet. Da du ihm gesagt hast, dass in der Schule alles toll wird traut er dir nun weniger als vorher. Auch die weiteren Schultage sind für Klaus kein tolles Erlebnis. Er wird als Bastard beschimpft. Klaus möchte wissen, warum ihn die Kinder so beschimpfen. Du kontaktierst seine leibliche Mutter und siehst dich weiteren Erziehungsproblemen gegenübergestellt.
In Mein Kind Lebensborn versorgst du ein Kind aus einem der Lebensborn Heime und versuchst ihm eine Familie zu ersetzen. Du wirst während des Spielens vor verschiedene Situationen gestellt und musst Entscheidungen treffen, um deinem Kind, dessen bisherige Kindheit durch Misstrauen, Mobbing und Benachteiligung geprägt ist, einen guten Start zu ermöglichen. Weiterhin gibt es Informationen über die historischen Hintergründe. Auch musst du deine Zeit und Ressourcen geschickt einteilen, um dein Kind zu versorgen
Als Gesamtspielzeit für das Spiel werden etwa vier bis fünf Stunden angesetzt.
Mein Kind Lebensborn ist in der Lite Variante oder in der Pro-Version zum Preis von 2,99 Euro im Play Store erhältlich. In der Lite-Variante kannst du den ersten Teil des Spieles kostenlos spielen, anschließend ist die Pro-Version vonnöten.