27. Februar 2023
StartAppsMaxthon Web Browser - Der schnelle Internet-Browser aus China

Maxthon Web Browser – Der schnelle Internet-Browser aus China

Beim Android-Browser und bei Chrome dauert es manchmal ziemlich lange, bis eine Internet-Seite geladen ist – trotz WLAN-Nutzung. Der Maxthon Web Browser rühmt sich in der App-Beschreibung der schnellste Android Internet-Browser zu sein. Das wollen wir doch einmal ausprobieren.


Der Maxthon Browser stammt aus China. Falls du noch nie von Maxthon gehört haben solltest, dann ist das ein Fehler, denn den Browser gibt es auch für Windows, Linux, Mac OS X und neben Android auch für iOS und Windows Phone. Mit über 5 Millionen Downloads gehört er zudem auch unter Android zu den Top-Browsern.

Auf der Startseite des Browsers befinden sich die Tabs für den Schnellzugriff und die Kurznachrichten. Die App fragt, ob eine Synchronisation mit deinem Gerät stattfinden soll. Über das App-Menü findest du verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, um den Browser zu personalisieren. Darüber hinaus gibt es im Play Store auch zahlreiche Erweiterungen für den Browser.

Vor der Erstbenutzung erfolgt die Synchronisation mit deinen Geräten.
Vor der Erstbenutzung erfolgt die Synchronisation mit deinen Geräten.
Diverse Internet-Seiten werden über den Schnellzugriff aufgerufen. Die Internet-Adressen sind vorinstalliert und können von dir erweitert werden.
Diverse Internet-Seiten werden über den Schnellzugriff aufgerufen. Die Internet-Adressen sind vorinstalliert und können von dir erweitert werden.
Über den Tab Kurznachrichten findest du unterschiedliche Nachrichtenformate.
Über den Tab Kurznachrichten findest du unterschiedliche Nachrichtenquellen.

Du stellst zum Beispiel die Helligkeit des Bildschirms ein, kannst angeben, ob Bilder der Internet-Seiten angezeigt werden sollen oder nicht, änderst den Ansichtsmodus, oder klickst auf den Privat-Modus, sodass dein Suchverlauf nicht gespeichert wird. In den App-Einstellungen gibst du die Textgröße an, oder aktivierst Java Script. Außerdem legst du Maxthon als Standard-Browser fest. Unter Datenschutz und Sicherheit wählst du aus, ob der Zwischenspeicher geleert, oder der Verlauf gelöscht werden soll. Ebenfalls legst du fest, ob Formulardaten und Passwörter wieder entfernt werden sollen.

Bei Bedarf erstellst du Verknüpfungen auf deinem Desktop.
Bei Bedarf erstellst du Verknüpfungen auf deinem Desktop.
Der Browser hat verschiedene Ansichts-Möglichkeiten.
Der Browser hat verschiedene Ansichts-Möglichkeiten. Das Design entspricht eher einer iOS-App.
Adblock plus schützt dich vor nerviger Werbung.
Adblock plus schützt dich vor nerviger Werbung – oder auch nicht…

Der Browser beinhaltet als Beta-Funktion auch eine integrierte Adblock-Plus-Funktion, die von Haus aus aktiv ist. Dieses erlaubt dir, im Internet zu surfen, ohne das nervige Aufblinken von Werbung. Dies wird anhand eines kleinen roten Sechsecks in der Adresszeile angezeigt. Adblock Plus ist in der Grundeinstellung aktiviert, filtert aber nur die schlimmsten Reklamen heraus. Leider ist es nicht möglich, einzelne Webseiten vom Adblocker auszuschließen (wie zum Beispiel android-user.de).  Warum du Adblock Plus nicht benutzen solltest, kannst du in diesem Beitrag von Sascha Pallenberg nachlesen.

Ebenfalls befindet sich direkt in der Adresszeile ein QR-Scanner (rechts). Sofern du einen Artikel teilen oder speichern möchtest, rufst du die Einstellungen auf und klickst den jeweils zuständigen Button an. Dort befindet sich auch die Suchfunktion, um Texte nach bestimmten Wörtern und Namen zu durchsuchen. Über den kleinen Plus-Button oben rechts öffnest du neue Tabs. Um Daten schnell auf andere Geräte zu versenden bzw. deine Bookmarks zu synchronisieren, loggst du dich in der Maxthone Cloud ein und klickst auf den kleinen Papierflieger neben der Internetadresse.

Du hast die Möglichkeit dir die Texte ohne Bild anzeigen zu lassen um Daten zu sparen.
Du hast die Möglichkeit dir die Texte ohne Bild anzeigen zu lassen um Daten zu sparen.
Über den Plus-Button rufst du neue Tabs auf. Um Daten schnell an andere Geräte zu versenden ist eine Anmeldung in der Maxthone Cloud nötig.
Über den Plus-Button rufst du neue Tabs auf. Um Daten schnell an andere Geräte zu versenden ist eine Anmeldung in der Maxthone Cloud nötig.
In den Einstellungen verwaltest du deine Passwörter und den Suchverlauf.
In den Einstellungen verwaltest du deine Passwörter und den Suchverlauf.

Maxthon ist definitiv eine gute Alternative für bisher genutzte Browser. Die meisten Seiten laden gespürt schneller als mit Chrome und durch die iOS, Mac, Windows und Linux-Versionen bietet Maxthon eine Lösung für alle Geräte. Einzig das Design könnte unter Android etwas hübscher sein.

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mx.browser“ appname=“Maxthon Browser“]

[GooglePlayButton playstoreurl=“https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mx.browser.tablet“ appname=“Maxthon Browser für Tablets“]

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE