Kleinanzeigen gibt es schon sehr lange, aber eBay hat mit eBay Kleinanzeigen den Markt erst so richtig aufgemöbelt. Ein weiterer Big-Player unter den Kleinanzeigen-Diensten ist markt.de. Wie es sich im 21. Jahrhundert so gehört, gibt es passend dazu auch eine App fürs Smartphone – und wir testen sie.
Nach dem Start durstet die App nach einem Standort. Falls GPS allerdings deaktiviert ist, lässt die Software aber auch locker und gibt sich mit keinem Standort zufrieden. Danach begrüßt einem der Startbildschirm, indem man zehn Kategorien mit Bildchen aufgelistet bekommt. Nicht etwa Unterhaltungselektronik, Schuhe etc., sondern Kontakte, Tiere, Fahrzeuge, Immobilien, Dienstleistungen, Jobs & Karriere, Zu verschenken, Marktplatz. Unterhaltungselektronik und Schuhe würden also in der Kategorie Marktplatz Platz finden.
Wer bei markt.de ein Konto hat, kann sich selbstverständlich über die Sidebar anmelden. Das geht entweder über Facebook oder über E-Mail und Passwort direkt bei markt.de. Man kann sich auch über die App registrieren. Nachdem man sich angemeldet hat, kann man auf sein Benutzerprofil zugreifen, aber nur Bild, Benutzername und ?Mitglied seit? sehen. In der Sidebar unter ?Mein Markt.de? auf ?Anzeigen verwalten? sieht der Nutzer alle seine aktuellen eingestellten Anzeigen. Man kann diese löschen, ändern, anzeigen oder gelöschte erneut einstellen. Der Bearbeitungsmodus bietet alle Funktionen, wie man sie von der Website kennt. Neue Bilder hinzufügen, Bilder entfernen, Beschreibung bearbeiten, Überschrift bearbeiten, Kategorie und Preis ändern, Telefonnummer hinzufügen und so weiter.

Anzeigen erstellen geht so einfach wie nie zuvor. In der Sidebar (vom linken Rand nach rechts wischen) in der Mitte ?Anzeige erstellen? antippen und Bilder, Überschrift, Beschreibung, Kategorie, Preis, Konditionen (Festpreis, Verhandlungsbasis, Bestes Angebot, Tausch, Zu verschenken, Stundensatz), Telefonnummer (optional) angeben und nach einem Tap auf Abschicken ist die Kleinanzeige online. Unter ?Weitere Angaben? befinden sich Informationen über Ihren Ort (optional und wer möchte auch über GPS ermitteln), die E-Mail Adresse und ob es ein privates oder geschäftliches Angebot ist oder ob man den Artikel sucht. Links neben dem abschicken Button kann man, falls man sich über Facebook angemeldet hat, die Kleinanzeige auch auf Facebook teilen.
Zurück zum Anfang. Es gibt zwei Wege, Anzeigen zu finden: Gezielt oder Wahllos. Also entweder Sucht man den gewünschten Artikel oder Dienstleistung über die Suche oder man wählt eine der Kategorien aus und es erscheinen alle Anzeigen. Über das rechte obere Icon (die drei Striche), kann der Nutzer die Suche verfeinern.
Fazit
Die App zum Kleinanzeigendienst markt.de hat so einiges drauf. Wir vermissen keine Funktion der Desktop-Seite. Auch wirkt die App nicht überladen und das Design geht zwar in Ordnung, könnte aber mehr an die Designrichtlinien von Google angepasst werden. Wie nicht anders zu erwarten ist die App kostenlos im Play Store zu haben. Also falls es mal was bei eBay oder dem gleichnamigen Kleinanzeigendienst nicht gibt, kann man es ja bei markt.de versuchen. Von uns erhält die Applikation 4 von 5 Sternen.
Was ist von http://www.gebraucht.de zu halten? Ist recht neu wie mir scheint
Mir erscheint, dass http://www.bagooh.de als eine gute Alternative heranwächst. Hat noch jemand anderes Erfahrung mit dieser Seite? Meine Erfahrungen sind positiv, es dauert halt im Schnitt 1-2 Tage länger, bis der Artikel verkauft ist. Alles in allem aber eine feine Sache.. :)