Chronische Schmerzen wie Fibromyalgie, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Migräne, Arthritis und mehr sind heute weit verbreitet. Für ein besseres Verstehen dieser Schmerzen gibt es die App Manage my Pain.
Manage my Pain – Chronische Schmerzen verstehen und behandeln
Zuerst lässt du die Benachrichtigungen der App zu, anschließend gibt es eine kleine Übersicht der Funktionen. Manage my Pain hilft dir deine Schmerzmuster besser zu verstehen. Mit der App zeichnest du auf, wie du dich fühlst und was du dagegen tun kannst. Die so erstellten Tabellen und Diagramme helfen dir dabei, deine Schmerzen besser zu verstehen und diese einem Arzt verständlich zu beschreiben.




Die App stellt als Nächstes zwei Fragen. Welche Schmerzzustände du hast, mit einer Auswahl an Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Kopfschmerzen und Nackenschmerzen. Weitere Schmerzzustände können hinzugefügt werden. Weiterhin erfolgt noch eine Abfrage nach Medikamenten.


Nun geht es an das Hinzufügen deiner Schmerzen. Das Datum und die Uhrzeit werden erfasst. Ein Slider von grün (keine Schmerzen) bis rot (maximale Schmerzen) wird von dir bewegt. Anschließend klickst du auf Hinzufügen. Das Hinzufügen öffnet weitere Fragen zu deinen Schmerzen. Du gibst den Bereich oder die Bereiche (Mehrfachnennung möglich) an, wo es weh tut. Ebenfalls gibst du eventuelle Begleitsymptome an wie Angstgefühle, Erbrechen, geistige Benebelung, Schwindelgefühle usw. Nun wählst du aus, wie sich der Schmerz anfühlt: Brennend, Dumpf, Pieksend, Pochend, Spitz und andere. Weiterhin wählst du aus, welche Reizfaktoren zu den Schmerzen geführt haben. Auch gibst du eventuelle Medikamente an, die du bereits genommen hast sowie zusätzliche Methoden, um den Schmerzen Herr zu werden.








Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Startseite mit den bereits eingetragenen Schmerzzuständen, Ergebnisse mit Datendetails, Zeitstrahl, Diagramme, Kalender und Einträge sowie Berichte und Menü. Der Tab Berichte generiert Schmerzberichte, welche du herunterladen kannst, allerdings nur nach einer kostenlosen Anmeldung. Ein Beispielbericht kann als PDF heruntergeladen und angesehen werden. Ein Großteil des Berichtes erfolgt nur mittels Anmeldung, möchtest du jedoch weitere Einträge wie Patientenprofil und andere sow werden diese nur durch Guthabenpunkte erstellt. Guthabenpunkte können per In-App-Kauf erworben werden. Mit einer Anmeldung ist auch die Synchronisierung möglich. Über den Tab Menü gelangst du zu den Einstellungen, um dort die Sprache zu ändern oder eine Erinnerung zu aktivieren. Des Weiteren kannst du hier der Übermittlung anonymer Nutzungsdaten einen Riegel vorschieben.







Über dein Profilbild auf der Startseite oben rechts gelangst du zu deinen Kontoinformationen, kannst das Konto löschen, verschiedene Infos über dich eintragen wie Gewicht, Geburtsdatum, Geschlecht und andere.
Manage my Pain zeigt deine Schmerzen übersichtlich an, sodass du gerade bei wiederkehrende Schmerzen alles im Blick behältst und eventuell ein Muster daraus ableiten kannst.
Manage my Pain ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Es ist jedoch möglich, per In-App-Kauf ab 1,09 Euro (bis 4,29 Euro), Guthabenpunkte zu erwerben, die du für das Erstellen eines detaillierten Schmerzberichtes benötigst. Des Weiteren kann die Pro-Version für einmalige 4,29 Euro erworben werden oder ein Pro-Abonnement für 4,29 Euro monatlich.