Katzen müssen Mäuse fangen, das ist der Lauf der Dinge. Es ist zwar widerlich, wenn Reste der Maus wieder hervorgewürgt werden, oder deine Katze dir eine tote Maus ganz stolz vor die Füße legt, aber was solls, ist halt so. Im Spiel Mäusejagd bist du die Katze und jagst kleine weiße Mäuse durch den Garten. Blöd, dass es dort auch Hunde gibt…
Zuerst erfolgt ein Verbindungsaufbau zu Google Play Games. Dann geht es los. Ein wunderschöner Sommertag, die Vögel zwitschern um die Wette. Eine grüne Wiese mit einem Play-Button und dem Menü-Knopf. Um den Play-Button drehen sich ein Hund, eine Maus, eine hübsche Katze und eine häßliche Katze im Kreis. Durch einen Klick auf den Play-Button wählst du den Spielmodus aus. In der Katzenschule musst du verschiedene Lektionen bestehen, im Garten hingegen ist es deine Aufgabe so viele Mäuse wie möglich zu fangen und sich dabei nicht von den Hunden erwischen zu lassen.


Du beginnst das Spiel mit Arabella. Die Katze wird mit einer kurzen Geschichte vorgestellt. Arabella wohnt mit ihren hungrigen Katzenbabys in einem wunderschönen Haus in Karlsruhe. Sie wird mit reichlich Katzenfutter verwöhnt. Allerdings benötigt sie hin und wieder frische Mäuse. Und um diese zu fangen, werden du und dein Smartphone gebraucht. Die weitere Katzen wie Brutus, Darth Damian (der Katzen Darth Vader) und andere, müssen erst erspielt werden. Das häßliche Katzen-Vieh mit Namen Flash und Kater Leo müssen per In-App-Kauf erworben werden.


Also geht es erst mal mit Arabella in den Garten. Mit der Hilfe der Neigungssensoren deines Smartphones schickst du den Katzenkopf durch den Garten, um die weißen Mäuse einzusammeln. Deine Aufgabe ist es, so viele Mäuse wie möglich zu sammeln, um weitere Katzen freizuschalten. Allerdings ist dies nicht so einfach, da die Hunde auf dich losgelassen werden. Es werden immer mehr Hunde, die hinter dir her sind. Sofern dich einer erwischt ist die Runde zu Ende und du beginnst erneut.


Um selbst eine Mäusejagd zu beenden bewegst du dein Smartphone so, das der Katzenkopf zur Gartentür (mit einem roten Pfeil gekennzeichnet) herausfliegt. Durch einen Klick auf das Display kalibrierst du deinen Sensor, oder pausierst das Spiel. In der Katzenschule wiederum wird dir angezeigt, wie viele Mäuse du fangen musst, um eine Lektion erfolgreich abzuschließen. Sofern alle erforderlichen Mäuse gefangen sind, musst du selbst das Spielfeld verlassen. In den Einstellungen der App beendest du die Hintergrundgeräusche und wählst den Sensor, der bei deinem Smartphone am besten funktioniert.


Die Mäusejagd gestaltet sich zu einem witzigen Spiel für Groß und Klein. Die Bedienung anhand der Sensoren ist einfach anzuwenden. Also ran an die Maus.
Mäusejagd ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt keine Werbung an. Per In-App-Kauf können weitere Katzen dazugekauft werden.
[GooglePlayButton playstoreurl=“ https://play.google.com/store/apps/details?id=de.magicfoxstudios.wasserkatze“ appname=“Mäusejagd“]