Wie man nicht nur an der großen Anzahl von Nachbarschaftsstreitigkeiten aufgrund von Lappalien sehen kann, sind die Deutschen Beschwerde-Profis, oder, wie man in Bayern sagt, Grantler. Mängelmelder nutzt diese "Deutsche Tugend" jedoch auf raffinierte Weise aus.
Dieser App geht es um ehrliche, staatsbürgerliche Hilfe. Denn es geht nicht darum, sich über die Eichhörnchen in Nachbars Fichte zu echauffierren, die ihre Notdurft – über den Zaun! – auf die eigene Gartenzwergsammlung verrichten oder die Anzahl der Wassertropfen zu zählen, die vom Balkon im oberen Stockwerk den eigenen Estrich verunstalten.
Nein, Diese App handelt von wirklichen Ärgernissen wie wilden Müllkippen oder abgeknickten Strassenlaternen, ungeschickt angebrachtem Graffiti und Schlaglöchern. Wird man unterwegs mit derartigem urbanen Aufregern konfrontiert, darf man sich zwar gerne grämen wie eh und je, doch mit Hilfe der App gibt es jetzt auch etwas dagegen zu tun: Einfach den Androiden zücken, ein Bild von der Unschönheit aufnehmen, und schon wird Ihnen geholfen.
Im Ernst: Das Team von Mängelmelder gibt an, die gemeldeten Kalamitäten sofort der zuständigen Behörde zu melden. Der interessierte Nutzer wird anschließend über den Fortschritt der Ausbesserungsarbeiten informiert.Ob das allerdings auch noch funktioniert, wenn eine Motz-Meldung nach der anderen eintrudelt, sei einmal dahingestellt.
Bleibt zu hoffen, dass ausschließlich Mängel gemeldet werden, deren Beseitigung auch dem Gemeinwohl dient. Entsprechend lang ist auf der App auch die Liste der Teilnahmebedingungen – hier soll kein Schabernack getrieben werden! Wer will, kann alle entdeckten Mängel übrigens auch direkt im Internet unter maengelmelder.de angeben. 5 von 5 Sternen.