20. September 2023
StartAppsM-Sense - Das Migräne- und Kopfschmerztagebuch

M-Sense – Das Migräne- und Kopfschmerztagebuch

Zumeist kennen es die Frauen, welche Migräne geplagt im Dunklen vor sich hin vegetieren. Übelkeit, Lichtempfindlichkeit, Schmerzen. Es ist einfach ätzend. Die meisten Kopfschmerzmedikamente helfen nur kurz. Eine Migräne hat viele Faktoren als Auslöser. Ob Stress oder bestimmte Nahrungsmittel, Alkohol, oder die Sonne. Irgendein Faktor ist immer daran schuld. Um dir einen Überblick zu verschaffen, welcher das sein kann, gibt es die App M-Sense. Diese möchte dir helfen mit deinen Migräne-Kopfschmerzen klar zu kommen.

Ein kurzer Überblick zeigt dir die Funktionen von M-Sense. Mit M-Sense findest du den Auslöser deiner Schmerzattacken. Dazu dokumentierst du deine nächste Attacke in M-Sense. Mit diesen Einträgen sowie den automatisch bezogenen Wetterdaten versucht M-Sense einen Auslöser zu finden. Weiterhin bekommst du von M-Sense einen auf dich zugeschnittenen Therapieplan vorgeschlagen. Dazu gehören zum Beispiel Muskelentspannungsübungen nach Jacobson.

M-Sense benötigt persönliche Informationen über dich.
M-Sense benötigt persönliche Informationen über dich.
Mit einem Klick auf den Stift-Button beginnst du deine Tagebucheinträge.
Mit einem Klick auf den Stift-Button beginnst du deine Tagebucheinträge.
Du wählst aus, ob du Koffein oder Alkohol getrunken hast, regelmäßig gegessen hast, gut geschlafen hast sowie viele weitere Faktoren.
Du wählst aus, ob du Koffein oder Alkohol getrunken hast, regelmäßig gegessen hast, gut geschlafen hast sowie viele weitere Faktoren.

Bevor du beginnst benötigt M-Sense noch einige persönliche Informationen über dich. Du gibst dein Geschlecht an, dein Alter, die Häufigkeit deiner Kopfschmerzen sowie die Genehmigung zur Verwendung deiner Ortsdaten. Nun legst du dir einen M-Sense Account an. Anhand deiner Eingaben berechnet M-Sense einen Analysezeitraum. Nach Ablauf dieses Zeitraumes bekommst du von M-Sense eine erste statistische Analyse sowie einen Therapieplan. Du beginnst nun dein Tagebuch zu schreiben. Dazu klickst du auf den Stift-Button. Die Wetterdaten werden synchronisiert. Du gibst deine Schlafdauer sowie deine Schlafqualität an. Weiterhin wählst du auf einer Skala deinen derzeit gefühlten Energiestand aus. Ebenfalls gibst du anhand von Smileys deine Stimmung und deinen Stresslevel an. Nun geht es zu deinen Ess- und Trinkgewohnheiten. Hast du Alkohol getrunken oder Kaffee? Hast du eine Mahlzeit ausgelassen sowie dein Aktivitätslevel. Zu guter Letzt erstellst du noch eine persönliche Notiz, wie es dir heute geht. Falls du Medikamente einnimmst fügst du sie ebenfalls zu deinem Kopfschmerztagebuch hinzu. Auch die Periode wird nicht außen vorgelassen, verwandelt sie Frauen doch sehr oft in Kopfschmerzmonster.

Du erstellst eigene Tagebuchnotizen.
Du erstellst eigene Tagebuchnotizen.
Im Kalender siehst du schnell deinen Kopfschmerzverlauf.
Im Kalender siehst du schnell deinen Kopfschmerzverlauf.

Mit einem Klick auf den Button Mein Tagebuch findest du eine Übersicht aller von dir gemachten Angaben. Dieser werden anhand eines Diagramms dargestellt. Über das App-Menü gelangst du zu deinem Tagebuch, dem Kalender, der Analyse, dem Erinnerungs-Button und den Faktoreinstellungen. Weiterhin klickst du auf den Blitz-Button, sofern eine Kopfschmerzattacke im Anmarsch ist. Du gibst an, wie heftig dein Schmerz ist, ob halbseitig oder über den kompletten Kopf, pulsierend, pochend, drückend, verstärkt durch Bewegung sowie die Begleitsymptome. Dieser werden dann ebenfalls innerhalb der App mit Start und Ende der Attacke dokumentiert.

Mit einem Klick auf den Blitz-Button meldest du einen akuten Kopfschmerz.
Mit einem Klick auf den Blitz-Button meldest du einen akuten Kopfschmerz.
Du gibst den Ort der Kopfschmerzen sowie die Begleitsymptome an.
Du gibst den Ort der Kopfschmerzen sowie die Begleitsymptome an.

Mit M-Sense lernst du den Auslöser deiner Kopfschmerz- und Migräneattacken kennen und lernst besser damit umzugehen beziehungsweise zukünftige Attacken zu vermeiden. In der kostenlosen Version bekommst du ein teilautomatisiertes Tagebuch mit automatischen Wetterdaten, eine Analyse, ob Wetterschwankungen Einfluss auf deine Kopfschmerzen haben sowie Statistiken zu deinem Migräne- und Kopfschmerzverlauf.

Mit einem Klick auf den Tagebuch-Button findest du deine Einträge anhand eines Diagramms.
Mit einem Klick auf den Tagebuch-Button findest du deine Einträge anhand eines Diagramms.

M-Sense ist kostenlos im Play Store erhältlich. Um alle Features der App (Analyse der persönlichen Einflussfaktoren, in-App-Therapieplan) nutzen zu können ist es notwendig ein monatlich kündbares Abo für 14,99€/Monat abzuschließen.

M-sense: Migräne & Kopfschmerz
M-sense: Migräne & Kopfschmerz
Entwickler: Newsenselab GmbH
Preis: Kostenlos
Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE