Mit jedem Pixel Phone bringt Google neue Funktionen an den Start. Diese sind nach einiger Zeit auch auf früheren Pixel Phones verfügbar. Mit dem Pixel 6 wird mit Live Translate eine Kombination aus Google Lens, Translate, Assistant und Live Caption erscheinen.
Live Translate – Das Pixel 6 wird zum Live-Dolmetscher
Die XDA-Developers haben eine Quelle an der Hand, die Zugriff auf ein unveröffentlichtes Pixel 6 Pro mit Android 12 haben. Somit gibt es Screenshots der Funktion Live Translate.
Das Pixel 6 Pro enthält einen unveröffentlichten Buil der Android System Intelligence-App, welche zuvor als Device Personalization Services bekannt war. Die App ist für die Bereitstellung mehrerer Softwarefunktionen verantwortlich. Unter anderem auch Live Caption. Live Caption wird in Kombination mit Lens, Translate und Assistant auf den Pixel 6 Smartphones als Live Translate verfügbar sein.
Live Translate einrichten
Mit Live Translate kannst du Untertitel, Nachrichten und mit der Kamera erkannten Text in die Sprache deiner Wahl übersetzen. Je nach gewählter Sprache ist auch eine Funktion als Dolmetscher möglich.
Nachdem du Live Translate aktiviert/eingerichtet hast, ist die Funktion unter Einstellungen -> System zu finden. In den Einstellungen wählst du auch aus, ob das Herunterladen anderer Sprachen auch über mobile Daten möglich sein soll. Ebenfalls gibst du hier an, in welche Sprache die Übersetzung erfolgen soll.
Die Sprachmodelle reichen von 50 bis 200 MB, abhängig von den unterstützten Funktionen. Bei der Nutzung der Japanischen Sprache können Nachrichten, Bilduntertitel und Text im Kamerasucher übersetzt werden. In Mandarin hingegen kannst du nur Text und Nachrichten in der Kamera übersetzen.
Live Translate funktioniert laut Google vollständig offline. Eine Beschleunigung erfolgt durch den neuen Tensor-Chip.
Untertitel übersetzen
Für das Übersetzen von Untertiteln aktivierst du zuerst Live Caption. Live Caption findet sich derzeit unter Einstellungen -> Ton&Vibration -> Automatische Untertitel. Hier wird wahrscheinlich eine neue Einstellung „Sprachen&Übersetzung“ zu finden sein. Mit dieser wählst du aus, in welche Sprachen du die Untertitel und Übersetzungen haben möchtest.
Nachrichten übersetzen
Hier ist noch nicht genau ersichtlich, wie Live Translate mit dem Übersetzen von Nachrichten funktioniert. Laut den gefundenen Details erkennt Live Translate automatisch, wenn du eine Nachricht in einer anderen Sprache erhältst. Eine Meldung erscheint:
- „Übersetzungen sofort erhalten, während Sie chatten. Übersetzungen finden auf dem Gerät statt und werden niemals an Google gesendet“.
Nach der Zustimmung gibt es einen Ton, sofern das Pixel 6 nicht stumm geschaltet ist. Es ist aber auch möglich, den Ton zu deaktivieren. Weiterhin gibt es eine Schaltfläche, um alle Nachrichten in diesem Chat zu übersetzen. Der übersetzte Text wird in die Zwischenablage kopiert, sodass der Text auch weitergeleitet/geteilt werden kann.
Das Übersetzen von Text erfolgt nicht automatisch, sondern muss aktiv von dir bestätigt werden.
Übersetzen von Text über den Sucher der Kamera
Mit dem Pixel 3 war die Google Kamera App per Lens in der Lage, Text direkt zu erkennen und Vorschläge zu unterbreiten, um den Text weiterzubearbeiten. Diese Vorschläge kamen sporadisch. Mit Live Translate über den Kamera-Sucher wird diese Funktion verbessert.
Live Translate bietet Textübersetzungen direkt in der Kamera-App an, wenn eine unterstützte Sprache erkannt wird.
Live Translate ist eine tolle Ergänzung im Pixel Software Universum. Es bringt die Übersetzungsfunktionen von Translate, Gboard, Assistant und Lens in Kombination auf dein Smartphone und funktioniert sogar offline.