Wie sagt eine alte Photographen-Weisheit: Die beste Kamera ist immer die, die man gerade dabei hat. Daher ist für viele Android-User die in ihrem Androiden verbaute Kamera die Beste, schließlich hat man sie immer dabei. Doch welcher Androide macht die besten Bilder. Das amerikanische Fachblatt Digital Photography Review hat die wohl besten Handy-Kameras aus dem Samsung Galaxy S4, HTC One, Apple iPhone 5 und dem Nokia Lumia 920 verglichen.
Das Fazit ist jedoch ernüchternd: Die Autoren kommen zum Schluss, dass selbst diese High-End-Handys einer halbwegs ordentlichen Kompakt-Kamera nicht das Wasser reichen können. Nüchtern betrachtet ist das auch kein Wunder, schließlich ist die Optik einer herkömmlichen Kamera deutlich größer, was letztendlich mehr Licht auf dem Kamerachip und somit bessere Bilder bedeutet.
Samsung Galaxy S4
Mit einem 13 MPixel starken Photosensor fängt das S4 in gutem Licht die meisten Details ein. Bei schlechtem Licht wählt die Automatik der Kamera höhere ISO-Werte, so dass die Belichtungszeiten geringer als bei der Konkurrenz sind. Trotz der hohen ISO-Zahlen hält sich das Bildrauschen in diesem Fall in Grenzen. Die Qualität von Bilder mit Blitz ist befriedigend, die Bildschärfe sei üblicherweise sehr gut.
HTC One
Beim One geht HTC genau dem Trend zu immer mehr MPixel entgegen. Anstatt immer mehr Pixel in den Chip zu integrieren, setzt HTC auf größere Pixel — UltraPixel — die mehr Licht einfachen und so weniger Bildrauschen erzeugen sollen. Die Kamera von HTCs Top-Handy löst daher mit „nur“ 4 MPixel auf. Die Technik hat dem Urteil der Digital Photography Review nach durchaus ihre Vorteile: Die Bilder sind bei schlechtem Licht gut, jedoch sind die Belichtungszeiten der Automatik hoch, so dass sich bewegende Objekte nur schlecht einfangen lassen. Bilder mit Blitz gehören zu den Stärken, hier die Kamera gehört zu den besten, die die Autoren bisher im Test hatten. Bei gut ausgeleuchteten Bildern haben die UltraPixel eher Nachteile, Bilder mit nur 4 MPixel sind nicht ausreichend, wenn Ausschnitte vergrößert werden sollen.
iPhone 5
Das aktuelle iPhone wäre den Autoren des Berichts nach immer noch eine gute Option, mit guter Bildqualität und zufriedenstellender Belichtung bei gutem, wie auch bei schlechtem Licht. Allerdings würde die Kamera bei starkem Sonnenlicht und Blitzaufnahmen Bildbereiche komplett überbelichten. Bei schlechter Ausleuchtung des Motivs würde das iPhone meist sehr lange Belichtungszeiten wählen, da die Kamera über eine Bildstabilisierung verzichtet, kommt es hier oft zu verwackelten Bildern.
Nokia Lumia 920
Die Kamera des Windows-Phone hinterlässt bei den Testern keinen herausragenden Eindruck, egal bei welchem Licht. Die Stärken der Kamera liegen wie auch beim HTC One bei den kurzen Belichtungszeiten bei schlechtem Licht im Zusammenspiel mit dem Bildstabilisator, so gelingen auch unverwackelte Bilder ohne Blitzlicht. Die kameraseitige Unterdrückung des Bildrauschens hilft hier zusätzlich das Bild zu verbessern, allerdings gehen dadurch Details durch die kräftige Glättung des Bildes verloren. Digital Photography Review empiehlt das Lumia-Handy wie auch das HTC One, wenn Sie viele Bilder mit Blitz erstellen möchten.
Keine Kamera kann also wirklich restlos überzeugen. In Bezug auf die beiden Top-Androiden müssen Sie sich zwischen dem hochauflösenden Chip des Galaxy S4 und der bei schlechtem Licht sehr guten Optik des HTC One entscheiden. Wenn Sie also gute Landschaftsaufnahmen erstellen möchten, dann sollten Sie eher zum S4 greifen, für gute Partybilder sorgt das HTC One. Original-Bilder der Kameras im direkten Vergleich finden Sie bei Digital Photography Review.