30. November 2023
StartMagazinLinear Clock: Uhren-Widget im flotten Zeitstrahl-Design

Linear Clock: Uhren-Widget im flotten Zeitstrahl-Design

Sie kennen das sicher. Entweder vergeht die Zeit mal wieder viel zu schnell oder bei der Minutenanzeige tut sich eine gefühlte Ewigkeit rein gar nichts. In solchen Fällen ist es nicht verkehrt, die passende Uhranzeige auf dem Androiden zu haben.

Gerade wenn das herkömmliche Uhrenwidget viel zu öde erscheint oder nicht alle Informationen zur verbleibenden Zeit, dem Wochentag oder Datum bietet, ist Zeit für eine Abwechslung. Unser Tipp: probieren Sie doch mal etwas ganz Neues aus. Zum Beispiel Linear Clock.

Die lineare Zeit

Wie der Name schon sagt, stellt das Widget-Paket Linear Clock [1] die Zeit in einem linearen Zeitstrahl dar und eröffnet Ihnen viele Kombinationsmöglichkeiten für die Zeit- und Datumsanzeige. Das Design erinnert daher stark an ein älteres Rundfunkgerät und zeigt nicht nur, wie spät es gerade ist, welches Datum wir haben und in welchem Jahr wir uns befinden, sondern auch gleichzeitig wie weit wir noch von der nächsten Stunde, dem nächsten Tag oder Jahr entfernt sind (Abbildung 1).

Die kostenlose Version aus dem Playstore [2] beinhaltet maximal zwei solcher Bänder mit Uhrzeit und Wochentag. Das Design und die Farbe können Sie allerdings nicht bestimmen. Für 1,20 Euro stehen Ihnen mehrere Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung und Sie haben bei der Farbwahl keinerlei Beschränkungen mehr. Neben der Stunde und dem Wochentag sind nun auch Anzeigen mit Datum, Monat und Jahr möglich.

Abbildung 1: Das lineare Uhren-Widget bietet zur Uhrzeit noch zusätzliche Zeitinformationen.
Abbildung 1: Das lineare Uhren-Widget bietet zur Uhrzeit noch zusätzliche Zeitinformationen.

Nach der Installation suchen Sie Linear Clock in der Liste Ihrer verfügbaren Widgets und schieben es an eine geeignete Stelle auf Ihrem Homescreen (Infokasten). In der Pro-Version haben die Wahl zwischen einer kleinen und einer größeren Darstellung für Ihren Bildschirm. Die kleine Variante (small) beinhaltet ein bis zwei Streifen mit jeweils einer Anzeige wie Stunde, Datum, Tag oder Jahr. Das größere Widget (large) kann bis zu drei Streifen anzeigen. Haben Sie sich entschieden, geben Sie im nächsten Schritt an, welche Informationen Sie gerne sehen möchten (Abbildung 2). Anschließend entscheiden Sie sich für das Design und eine ansprechende Farbe (Abbildung 3).

Abbildung 2: Zur Auswahl stehen Stunde, Wochentag, Tag, Monat und das Jahr.
Abbildung 2: Zur Auswahl stehen Stunde, Wochentag, Tag, Monat und das Jahr.
Abbildung 3: In der Vollversion können Sie aus vielen Farben wählen.
Abbildung 3: In der Vollversion können Sie aus vielen Farben wählen.

Widgets

Ein Widget ist so etwas wie eine Anzeigentafel auf dem Bildschirm Ihres Androiden. Beispiele dafür sind unter anderem Uhren- und Kalenderwidgets, Wetteranzeigen sowie Nachrichten. Der Vorteil besteht darin, dass wichtige Informationen sichtbar sind, ohne dass Sie die Anwendung erst umständlich suchen und öffnen müssen. Viele Apps kommen mittlerweile mit diesen praktischen Bildschirmanzeiger daher. Die Wigets finden Sie in den meisten Fällen durch längeren Fingerzeig auf den Bildschirm oder neben der Liste Ihrer installierten Apps (Abbildung 4). Längeres Halten genügt und schon ist das gewünschte Widget auf Ihrem Bildschirm. Entfernen können Sie dieses wieder, indem Sie die zugehörige App entweder deinstallieren oder des kurz halten und dann per drag and drop nach oben in den Mülleimer bzw. auf den Befehl Entfernen ziehen (Abbildung 5).

Abbildung 4: Um ein Widget auf den Bildschirm zu ziehen, halten Sie es gedrückt.
Abbildung 4: Um ein Widget auf den Bildschirm zu ziehen, halten Sie es gedrückt.
Abbildung 5: Um das Widget wieder zu löschen, halten Sie es und schieben es mit dem Finger zum Befehl Entfernen.
Abbildung 5: Um das Widget wieder zu löschen, halten Sie es und schieben es mit dem Finger zum Befehl Entfernen.

Fazit

Obwohl wir uns erst daran gewöhnen mussten, Uhrzeit und Datum von einem Zeitstrahl abzulesen, konnte uns das Widget im Test überzeugen. Das schicke Design und die Anpassungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass man alle wesentlichen Informationen im Blick hat und dabei auch nicht vergisst, wie viel Zeit noch übrig bleibt. Das Widget ist aufgrund des ausgefallenen Designs ein echtes Highlight und besonders empfehlenswert für alle, die alles auf den letzten Drücker erledigen oder einfach mal Lust auf eine abwechslungsreiche Uhranzeige auf Ihrem Gerät haben.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE