Einen Mietwagen zu finden ist in der Stadt kein großes Problem, kann jedoch recht teuer werden. Auf dem Land ist es hingegen oft schwierig, überhaupt einen günstigen Autovermieter zu finden. Die Entwickler von Tamyca machen jeden Smartphone-Besitzer zum Autoverleiher – und die Ausleihe selbst zu einem Kinderspiel.
Autos sind Fluch und Segen zugleich. Sie bringen Menschen zueinander und vereinfachen alltägliche Besorgungen, verstopfen jedoch Innenstädte, Autobahnen und Ferienregionen und verpesten die Luft. Es sollte also in unser aller Interesse sein, den Kfz-Verkehr so gering wie möglich zu halten, sich einen Neuwagenkauf gut zu überlegen und vorhandene Autos so gut wie möglich auszunutzen.
Tamyca schlägt genau in diese Bresche. Anstatt noch mehr Straßenverkehr zu verursachen, sollen vorhandene Autos von so vielen Menschen wie möglich genutzt werden – die App fungiert als Vernetzungshilfe. Zudem hat sie den Vorteil, dass sie jeden Smartphone-Besitzer, so er ein Auto hat, auch zum Vermieter macht – egal, ob er in einer 200 Seelen-Gemeinde wohnt oder in einer Großstadt wie Hamburg oder Berlin.
Die App ist sehr funktional und übersichtlich aufgebaut. Im Handumdrehen kann man nachsehen, ob sich in der Nähe Privatpersonen befinden, die ihr Auto für eine bestimmte Zeit verleihen wollen. Bei jedem Auto wird der Preis für eine 4-stündige Ausleihe, der Tagespreis und der Preis für eine ganze Woche Anmietung angegeben. Die Preise richten sich nach Modell und Alter, für "bessere" Autos wie beispielsweise ein Audi A4 Cabrio muss man etwas tiefer in die Tasche greifen, hier werden Preise verlangt, die schon fast auf dem Niveau eines professionellen Verleihers wie Sixt oder Europcar liegen. Ältere Kraftfahrzeuge wie beispielsweise ein Renault Kangoo mit Baujahr 2000 gehen jedoch schon recht günstig her – der Vergleich mit professionellen Verleihern lohnt sich also in jedem Fall.
Auf Google Play wird bemängelt, dass man die in der App hinterlegten Fahrzeuge nicht nach Kategorien filtern kann. Ein genauerer Filter wäre tatsächlich wünschenswert – trotzdem gefällt uns die spontane Aufmachung der App, die Aufteilung in "Die Camper", "Straßenhelden", "Große Klappe", "Oben ohne", "Ökos", "Hauptsache billig" und "Für Muttis" reicht für unsere Begriffe völlig aus.
Fazit: Tamyca ist eine brillante Idee für alle, die spontan ein Auto brauchen und dafür kein Vermögen ausgeben wollen. Für die Idee gibt es volle 5 von 5 Sterne von uns – nachdem wir die App jedoch noch nicht in der Praxis testen konnten, freuen wir uns über Feedback.
Tamyca herunterladen