Eine Woche ging vorüber und somit war es an der Zeit die Nachrichtenlage aufzuarbeiten und zusammenzufassen. Diesmal mit neuen Geräten von Lenovo und LG sowie Updates für Hangouts, dem Huawei P8 und neue Sicherheitslücken.
ZUK Z1 mit Metallrahmen und USB Typ-C vorgestellt
Lenovo hat mit dem Z1 das erste Smartphone unter der Marke von ZUK vorgestellt. Das Gerät hat ein 5,5 Zoll großes IPS-Display mit 1080p-Auflösung, ein Snapdragon-801-Prozessor von Prozessor mit einer Taktrate von bis zu 2,5 GHz, 3 GByte Arbeitsspeicher, 64 GByte Speicher (wovon 53,6 GByte für persönliche Daten frei verfügbar sind), eine Kamera mit einer Auflösung von 8 MP und 13 MP. Auf der Frontseite befindet sich der sogenannte „U-Touch“ Home-Button mit einem Fingerabdruckscanner. Der Akku ist 4.100 mAh stark. Das Betriebssystem des Dual-SIM-Smartphones mit USB Typ-C Anschluss lautet Android 5.1. Mit dabei ist auch die hauseigene ZUI-Benutzeroberfläche. Verkaufsstart wird der 18. August sein, der Preis liegt bei 258 Euro. Wie bei dieser und der nachfolgenden Neuerscheinung ist ein Marktstart in Deutschland vorerst nicht geplant.
(gsmarena.com)
Phab Plus: Neues Phablet von Lenovo
Auch unter der eigenen Marke hat Lenovo ein neues Gerät vorgestellt. Das Phab Plus besitzt ein 6,8 Zoll großes Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Für ausreichend Leistung sorgt der Qualcomm Snapdragon 615 64-bit Octa-Core-SoC, eine Adreno 405 GPU und 2 GByte Arbeitsspeicher. An internen Speicher stehen 32 GByte zur Verfügung und kann per micro-SD-Karte erweitert werden. Das Phablet kommt mit zwei SIM-Karten-Slots, LTE-Konnektivität, eine Frontkamera mit 5 MP und eine Rückkamera mit 13 MP und Dual-LED-Blitz. Der Akku des Phab Plus ist 3.500 mAh stark. Das Gerät ist 7,6 Millimeter dünn, wiegt 220 Gramm und läuft mit Android Lollipop inklusive Lenovos Vibe OS. Zu guter Letzt noch der Preis. Das Phablet kostet 407 Dollar (umgerechnet 366 Euro).
(androidheadlines.com)
LG G Pad 2 8.0: Das Tablet mit Stylus und normalem USB-Port
Das G Pad 2 8.0 von LG hat ein 8 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Im inneren werkelt ein 1,2 GHz Quad-Core Snapdragon-400-Chipsatz von Qualcomm. Zudem an Bord sind 1,5 GByte RAM, 32 GByte Flashspeicher, eine 2-MP-Kamera auf der Front- sowie eine 5-MP-Kamera auf der Rückseite. Der Akku verfügt über eine Kapazität von 4.200 mAh. Das Tablet wiegt 347 Gramm und läuft mit Android 5.0 (Lollipop). Die Spitze des Stylus ist 3,5 mm dünn. LG hat auf einen Micro-USB-Anschluss verzichtet und stattdessen einen normalen USB-Anschluss verbaut. So können Tastaturen, Mäuse oder Festplatten direkt an das Gerät angeschlossen werden. In den Handel wird das Tablet zunächst nur in Südkorea erscheinen.
(lge.co.kr via golem.de)
Huawei P8: Update B170 wird verteilt
Huawei hat mit dem Rollout eines neuen Updates für das P8 begonnen. Das Update trägt die Bezeichnung P8 V100R001C900B170CUSTC432D001, die Android-Version lautet weiterhin 5.0 und die Version der Emotion-UI ist 3.1. Zu den wesentlichen Neuerungen zählt das Feature „Double tap to wake“.
(huaweiblog.de)
Großes Update für Hangouts
Google hat der Hangouts-App ein recht großes Update spendiert. Zu den Neuerungen von Version 4.0 zählt die neue Oberfläche, das nun an die Material-Design-Richtlinien angepasst wurde. Zudem ist die App nun schneller und soll weniger Akku verbrauchen. Wenn du das Update noch nicht erhalten hast, dann lohnt sich ein Blick in den Play Store oder für den Fall, dass du die APK-Datei für eine manuelle Installation benötigst bei APK Mirror.
(googleblog.blogspot.de)
Neue Sicherheitslücke entdeckt
Jede Woche eine neue Sicherheitslücke. Diesmal haben Sicherheitsforscher eine Schwachstelle entdeckt, das alle Android-Versionen ab 4.3 (Jelly Bean) betrifft. Dank der Lücke CVE-2015-3825 können Angreifer mit manipulierten Apps Zugriff auf das System erhalten und eine Original-App ersetzen. Nach einem Neustart kann die neue manipulierte App die Daten auf dem Gerät sammeln. Ein Patch ist auf dem Weg. So lange solltest du noch achtsamer sein, wenn du Apps aus dem Netz auf deinen Androiden installieren möchtest.
(stadt-bremerhaven.de)
Stagefright-Patch gegen Sicherheitslücken enthält Sicherheitslücke
Obwohl Google den Stagefright-Bug gelöst und ein Update veröffentlicht hat, landet dieses Thema weiterhin in den Schlagzeilen. Denn ein Patch ist lückenhaft und kann von Angreifern ausgenutzt werden. Google hat bereits den Patch überarbeitet und wird die Nexus-Modelle 4, 5, 6, 7, 9, 10 und den Nexus Player im September mit dem Update versorgen. In den CyanogenMod Nightly-Versionen 10.1 bis 12.1 wurde der Patch laut den Entwicklern schon implementiert.
(exodusintel.com via heise.de)