An manchen Tagen läuft unser Gehirn auf Hochtouren. Ideen und Gedanken sprudeln nur so daraus hervor. Und solche guten Ideen und Gedanken sind es wert, festgehalten zu werden. In Zeiten von Smartphones ist das ganz einfach. Sind diese Geräte doch so etwas wie unser persönlicher Organizer. Notiz-Apps gibt es viele, um alles festzuhalten. Mit JotBlue soll das Festhalten deiner Gedanken durch eine alphabetische Anordnung noch ein wenig schneller gehen. Wir haben uns die App einmal angesehen.
Nach dem Öffnen der App bist du auf der Startseite in der Kategorie All. Hier werden alle deine gespeicherten Notizen angezeigt. Weiterhin sind am oberen Bildschirmrand diverse Tabs zu finden. So die Tabs Appointment für Termine, Buy, Call, Diary, Expense, Fix, Go, To-Do und viele weitere. Die Tabs sind alle alphabetisch geordnet. So steht das A für Appointment, B für Buy, C für Call, D für Diary, E für Expense, F für Fix, G für Go, H für Home, I für Important, J für Joke, K für Kids, L für List, M für Maintenance, N für Number, O für Order, P für Pay, Q für Questions, R für Reminder, S für Schedule, T für To-Do, U für Urgent, V für Visit, W für Work, X für Exercise, Y für Yourself und Z für Blank.



Du wählst nun eine Kategorie aus und schreibst deine Notiz auf die Textzeile. Mit einem Klick auf den Plus-Button wird diese Notiz der vorher ausgewählten Kategorie hinzugefügt. Um nun aber eine schnelle Notiz ohne vorheriges Suchen des richtigen Tabs zu machen genügt es, bei JotBlue den dazugehörigen Buchstaben der Kategorie auf die Textzeile zu schreiben, anschließend ein Leerzeichen und dann die Notiz. Diese wird dann automatisch der richtigen Kategorie hinzugefügt. Um zum Beispiel eine Telefonnummer zu speichern tippst du: n (für Number) (Leerzeichen) 123456, Plus-Button. Um einen Eintrag wieder zu löschen genügt es, diesen durch langes Antippen zu markieren und dann mit einem Klick auf den X-Button oben rechts zu entfernen. Weiterhin kann der markierte Eintrag auch kopiert, geteilt oder weiter bearbeitet werden.


JotBlue kann ebenfalls mit der App Evernote zusammenarbeiten. Dazu klickst du auf das App-Icon von Evernote (Elefantenkopf am oberen Bildschirmrand). Es erfolgt eine Autorisierung von JotBlue bei Evernote. Weiterhin ist es möglich, deine Notizen mit einem Klick auf die drei Punkte zu GMAIL, Google Drive oder anderen zu exportieren. Um einen noch schnelleren Zugriff zu bekommen ist es möglich JotBlue als Widget auf deinen Homescreen zu legen. Mit einem Klick darauf fügst du deine Notizen hinzu. Allerdings ist hier das Problem, sobald man die Notiz über den Plus-Button hinzufügt erfolgt immer der Versuch einer Anmeldung bei Evernote.


Mit JotBlue sortierst du deine Notizen blitzschnell nach dem Alphabet. Die Bedienung ist einfach und die App übersichtlich aufgebaut.
JotBlue ist kostenlos im Play Store erhältlich. Die App zeigt Werbung an. Diese kann mit dem Erwerb der einjährigen Voll-Version für 1,07€/Jahr entfernt werden.