Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Android oder iOS das stabilere Betriebssystem ist? Neue Erkenntnisse von Crittercism könnten Sie überraschen.
Die Stabilität von Betriebssystemen und Apps war schon immer ein großes Thema, wenn es darum geht, welchem Smartphone-Hersteller man sein teuer verdientes Geld anvertrauen will. Betrachtet man den ewig schwelenden Kampf zwischen Android und Apple, wollten und wollen einem Apple-Fanboys immer wieder weismachen, ihr Betriebssystem sei so unzerstörbar wie ein Kreuzfahrtschiff. Wir wollen nicht hoffen, dass iOS das gleiche Schicksal beschieden ist wie der Costa Concordia, doch zeigen sich Kratzer am so makellosen Image des Apple-Betriebssystems.
Crittercism ist ein App-Startup, das Entwicklern bei der Fehlersuche von Apps hilft. Basis für die Daten lieferten 214 Millionen App-Aufrufe zwischen November und Dezember 2011.? Allen Apple-Anhängern zum Trotz, die sich mit der Unsinkbarkeit ihrer Apps brüsteten, ergab eine Crittercism-Studie, dass iOS-Apps häufiger abstürzen als die Anwendungs-Kollegen von Android. Wie Sie in der obigen Grafik erkennen können, sorgt iOS 5 für die meisten Abstürze.
Woran liegt das? Hauptsächlich an folgenden Punkten: iOS 5 ist neu auf dem Markt, Hardware-Probleme, Schwierigkeiten mit der Internet-Verbindung und Sprachunterstützung oder schlichtweg schlecht programmierte Apps.