23. September 2023
StartMagazinInternetradio mit Audials Light hören und aufnehmen

Internetradio mit Audials Light hören und aufnehmen

Radio-Mitschnitte sind in den meisten Ländern legal, so lange man die Musik zum persönlichen Gebrauch mitschneidet. Das gilt auch für Aufnahmen von Internetradios. Mit Audials Light füllen Sie die Musiksammlung Ihres Smartphones schnell mit vielen Songs!

Audials der Rapid Solution AG ist auf den ersten Blick eine gewöhnliche Internetradio-App. Das Programm bringt eine Liste von über 1000 Sendern aus aller Welt mit, zudem lassen sich die Radioprogramme auch nach Genre oder Titel ähnlich zu einem bestimmten Interpreten sortieren. Um eine möglichst gute Programmauswahl zu präsentieren, ruft die App zudem den aktuellen Standort des Nutzers ab, so erhalten Sie in Frankreich zunächst französische Radios auf dem Präsentierteller, in England englische und so weiter.

Audials arbeitet mit keiner festen Liste an Internetradios zum Auswählen sondern stellt eine Eingabemaske bereit, über die Sie nach Bands oder Interpreten suchen. Die App listet dann die Internetradios auf, bei denen der gesuchte Künstler oft gespielt wird. Alternativ hangeln Sie sich durch die Liste Lokalradios oder die rund 55’000 Sender sortiert nach Land und Genre. Eigene Sender hinzuzufügen, ist nicht möglich, in den meisten Fällen aber auch nicht nötig.

Aufnahme läuft

Der Clou von Audials besteht jedoch in der Aufnahmefunktion. Hier bietet die App eine Option zur Massenaufnahme, bei der Sie zum Beispiel festlegen, dass Sie gerne 50 MByte an Salsa-Stücken auf ihrem Smartphone hätten oder doch lieber 100 Tracks aus der Techno-Szene. Wie lange diese Aufnahme dauern soll, legen Sie je nach Bandbreite fest: bei einer schnellen DSL- oder KabelTV-Anbindung liegen locker 10 bis 20 Tracks gleichzeitig drin, bei einer langsameren Verbindung oder gar über 3G versuchen Sie es besser mit einem oder zwei Tracks.

Abbildung 1: Bei dieser Einstellung nimmt Audials 10 Songs vom Genre "Smooth-Jazz" auf.
Abbildung 1: Bei dieser Einstellung nimmt Audials 10 Songs vom Genre „Smooth-Jazz“ auf.

Für Audiofans mit guten Ohren lohnt es sich, in den Einstellungen die Mindestqualität auf 128 kBit/s festzulegen, eine bessere Qualität bietet die App nicht an. Die so aufgenommenen Songs landen in der Grundeinstellung im Ordner Audials/Recorded auf dem internen Speicher bzw. auf der MicroSD-Karte Ihres Smartphones. Das Verzeichnis lässt sich unter Einstellungen | Ausgabeordner beliebig ändern.

Abbildung 2: Die Einstellunöglichkeiten der App fallen recht spartanisch aus.
Abbildung 2: Die Einstellunöglichkeiten der App fallen recht spartanisch aus.
Abbildung 3: Audials klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf.
Abbildung 3: Audials klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten auf.

Für die optimale Zusammenarbeit mit dem eigenen Rechner und um größere Sammlungen zu speichern gibt es auch eine PC-Version von Audials. Sie kommt neben reinen Audio-Dateien auch mit Videos klar. Die PC-Version bietet die Rapid Solution als kostenlose Light-Variante und in einer Bezahl-Version mit zusätzlichen Fähigkeiten an. Auch bei der Android-App möchten die Entwickler demnächst eine Bezahl-Version in den Market einstellen, die über noch mehr Features verfügen soll. Beim aktuellen Umfang der Gratis-Version allerdings kein einfaches Unterfangen.

Abbildung 4: Das Hauptmenü von Audials. Wer auch die PC-Version einsetzt, kann sich anmelden und zusätzliche Features nutzen.

Besser als früher?

Die Qualität der Aufnahmen sinkt und fällt mit dem ausgewählten Sender. Je nach Radio sind die Aufnahmen voll von Gesprächen oder das neue Stück beginnt jeweils Mitten drin. Bei der Massenaufnahme hatten wir auch oft zu kurze Aufnahmen. Auch die Einordnung nach Genre hat in den Tests nicht immmer wie gewünscht funktioniert. So landeten deutsche Schnulzen und Heavy-Metal-Songs in unserer Sammlung, obwohl wir als Genre „Soul“ ausgewählt hatten. Haben Sie aber einen guten Sender gefunden und starten dort die Aufnahmefunktion, dann sind die Resultate recht gut.

Im Unterschied zu anderen Apps im Android Market lassen sich via Audials keine bestimmten Songs schnell aufzeichnen. Sie kommen also nicht einfach so mal schnell an den neuesten Hit von Lady Gaga oder Pink heran. Dafür bietet die App gute Möglichkeiten, um neue Künstler kennenzulernen, die Ihrem Geschmack entsprechen.

Fazit

Wir können Audials allen Lesern empfehlen, die gerne und oft Musik hören. Die App kommt ohne Werbung aus, und über die Massenaufnahmefunktion kann man sein Smartphone quasi Tag für Tag mit neuen interessanten Songs bestücken. Praktisch wäre noch eine Option, um die Aufnahme automatisch zu starten, sobald sich das Smartphone in einem bestimmten WLAN befindet und am Ladegerät angeschlossen ist. Die Qualität der Songs hängt vom Angebot der einzelnen Internetradios ab, hören Sie sich die Aufnahmen gut an, bevor Sie Songs zur eigenen Sammlung hinzufügen.

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE